Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Technik
Baustelle Elektromobilität - Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Transformation der (Auto-)Mobilität
Seite - 90 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 90 - in Baustelle Elektromobilität - Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Transformation der (Auto-)Mobilität

Bild der Seite - 90 -

Bild der Seite - 90 - in Baustelle Elektromobilität - Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Transformation der (Auto-)Mobilität

Text der Seite - 90 -

90 TobiasHaasund Isabel Jürgens Verwandtschaft-zum-menschlichen-Koerper-3387641.html, zuletzt ge- prüftam28.10.2019. Kuhm,K. (1997).ModerneundAsphalt.DieAutomobilisierungalsProzeßtechnolo- gischerIntegrationundsozialerVernetzung.Wiesbaden:VS. Manderscheid,K. (2012).Automobilität als raumkonstituierendesDispositiv derModerne.In:Füller,H.;Michel,B.(Hg.) (2012).DieOrdnungderRäume. GeographischeForschung imAnschlussanMichelFoucault,Münster:  Westfäli- schesDampfboot, 145-178. Manderscheid,K. (2018). From theAuto-mobile to theDriven Subject.Dis- cursiveAssertionsofMobilityFutures. In:Transfers,8(1),24-43. Paterson,M. (2007). Automobile politics. Ecology and cultural political economy. Cambridge:CambridgeUniv.Press. PwC (PricewaterhouseCoopers) (2017). Five trends transforming the Automotive Industry.https://www.pwc.com/gx/en/industries/automotive/assets/pwc- five-trends-transforming-the-automotive-industry.pdf, zueltzt geprüft am02.05.2019. Rucht, D. (2017). Rechtspopulismus als soziale Bewegung. Forschungsjournal SozialeBewegungen,2,  34-50. Sachs,W. (1984).DieLiebezumAutomobil.ReinbekbeiHamburg:Rowohlt. Schneidemesser, D. von; Herberg, J. undDorota, S. (2018).Wissen auf die Straße – ko-kreative Verkehrspolitik jenseits der »Knowledge-Action- Gap«. In: Lüdtke,N.; Henkel, A. (Hg.) (2018).DasWissen derNachhaltig- keit.Herausforderungen zwischenForschungundBeratung,München:  oekom, 107-128. Schwedes,O. (2013). »Objekt der Begierde«.DasElektroauto impolitischen Kraftfeld. In:Keichel,M.; Schwedes,O. (Hg.) (2013).DasElektroauto.Mo- bilität imUmbruch,Wiesbaden:  Springer,45-70. VolkswagenAG (2016).Mondial de l´Automobile –Paris 2016. I.D. – dieWeltpre- miere. https://www.volkswagen-newsroom.com/de/id-die-weltpremiere- 2617/download,zuletztgeprüftam09.01.2020. Volkswagen AG (2019a).Mit Tempo in Richtung Zukunft: Geschäftsbericht 2018. https://www.volkswagenag.com/presence/investorrelation/publications/ annual-reports/2019/volkswagen/de/Y_2018_d.pdf, zuletzt geprüft am 09.01.2020. VolkwagenAG(2019b).DievollelektrischeID.Familie|Volkswagen[YouTube- Video]. 23.05.2019. https://www.youtube.com/watch?v=7FUodbxO0uw, zuletztgeprüftam14.01.2020.
zurück zum  Buch Baustelle Elektromobilität - Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Transformation der (Auto-)Mobilität"
Baustelle Elektromobilität Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Transformation der (Auto-)Mobilität
Titel
Baustelle Elektromobilität
Untertitel
Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Transformation der (Auto-)Mobilität
Autor
Achim Brunnengräber
Herausgeber
Tobias Haas
Verlag
transcript Verlag
Datum
2020
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-8394-5165-6
Abmessungen
14.8 x 22.5 cm
Seiten
450
Schlagwörter
Auto, Elektromobilität, Transformation, Rohstoffpolitik, Wertschöpfungsketten, Verkehrswende, Bewegung, Autonomes Fahren
Kategorie
Technik
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Baustelle Elektromobilität