Seite - 93 - in Baustelle Elektromobilität - Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Transformation der (Auto-)Mobilität
Bild der Seite - 93 -
Text der Seite - 93 -
Automatisiertes undvernetztes Fahrenals
Zukunftsperspektive für Europa?
EineDiskursanalysedergegenwärtigeneuropäischen
Politik
AndreaStickler
Einleitung
DieZukunft vorauszusehen,vorherzusagenundmittels zielgerichteterPoli-
tikkonzepte aktivmitzugestalten,wird in der gegenwärtigenPolitik zuneh-
mend relevant (Rüb/Seifer 2007: 163f.). Von Politik undVerwaltungwerden
zukunftsorientierte Entscheidungen über finanzielle Investitionen, Regula-
tionenodertechnologischeInnovationengefordert,obwohlletztlichvieleUn-
sicherheitenüberdiekomplexengesellschaftlichenEntwicklungsdynamiken
bestehen bleiben (Verschraegen et al. 2017: 1). Auch die gegenwärtige Ver-
kehrspolitik bewegt sich imKontext dieser Zukunftsorientierungund tech-
nologischeNeuerungennehmeninderDiskussionzurZukunftderMobilität
eine prioritäre Rolle ein. Sowohl die Förderung von neuen Antriebstechno-
logien als auch die Automatisierung undVernetzungwerden als Schlüssel-
technologienbezeichnet,diezurModernisierungderheutigenAutomobilität
beitragenundauchdielangfristigenZielezurDekarbonisierungdesVerkehrs
unterstützensollen. InvielenLändernderWeltwirddasautomatisierteund
vernetzteFahrenalsneueZukunftsperspektivewahrgenommen,diedasge-
genwärtigeVerkehrssystemzueinersicheren,zugänglicherenundnachhalti-
gerenEntwicklungführenkönne.DieDebatte ist innerhalbder letzten Jahre
rasantvorangeschrittenundwurdeaufunterschiedlichenpolitischenEbenen
aufgenommen.Währendhäufigsynonymauchvonautonomen,selbstfahren-
den und fahrerlosen Fahrzeugen oder vonRobo-Cars gesprochenwird, hat
sich inden letzten JahrenzunehmenddieBezeichnungautomatisiertesund
vernetztesFahrendurchgesetzt.DerBegriffderAutomatisierungermöglicht
Baustelle Elektromobilität
Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Transformation der (Auto-)Mobilität
- Titel
- Baustelle Elektromobilität
- Untertitel
- Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Transformation der (Auto-)Mobilität
- Autor
- Achim Brunnengräber
- Herausgeber
- Tobias Haas
- Verlag
- transcript Verlag
- Datum
- 2020
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-8394-5165-6
- Abmessungen
- 14.8 x 22.5 cm
- Seiten
- 450
- Schlagwörter
- Auto, Elektromobilität, Transformation, Rohstoffpolitik, Wertschöpfungsketten, Verkehrswende, Bewegung, Autonomes Fahren
- Kategorie
- Technik