Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Technik
Baustelle Elektromobilität - Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Transformation der (Auto-)Mobilität
Seite - 114 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 114 - in Baustelle Elektromobilität - Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Transformation der (Auto-)Mobilität

Bild der Seite - 114 -

Bild der Seite - 114 - in Baustelle Elektromobilität - Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Transformation der (Auto-)Mobilität

Text der Seite - 114 -

114 AndreaStickler Europäisches Parlament (2019). Entschließung des Europäischen Parlaments vom 15. Januar 2019 zum autonomen Fahren im europäischen Verkehrswesen, 2018/2089(INI)final,Brüssel. ERTRAC (EuropeanRoadTransportResearchAdvisoryCouncil) (2019).Con- nected Automated Driving Roadmap. Version 8, ERTRACWorking Group »ConnectivityandAutomatedDriving«.Brüssel. Jensen,A. (2016).TheInstitutionalisationofEuropeanTransportPolicy from aMobilityPerspective. In:Thomsen,T.U.;Nielsen,L.D.undGudmunds- son,H.(Hg.)(2016).SocialPerspectivesonMobility,London;NewYork:Rout- ledge, 127-154. Jensen,O.B.;Richardson,T.(2004).MakingEuropeanSpace:Mobility,Powerand Territorial Identity,London:Routledge. Kellerman,A. (2018).Automatedandautonomousspatialmobilities,Cheltenham; Northampton:EdwardElgarPublishing. Krail, M.; Hellekes, J.; Schneider, U.; Dütschke, E.; Schellert, M.; Rüdiger, D.; Steindl,A.; Luchmann, I.;Waßmuth,V.; Flämig,H.; Schade,W.und Mader,S. (2019).Energie-undTreibhausgaswirkungendesautomatisiertenund vernetzten Fahrens im Straßenverkehr, Karlsruhe: Frauenhofer-Institut für System-undInnovationsforschung. Kröger, F. (2015).Das automatisierte Fahren imgesellschaftsgeschichtlichen undkulturwissenschaftlichenKontext.In:Maurer,M.;Gerdes,C.J.;Lenz, B.undWinner,H. (Hg.) (2015).AutonomesFahren.Technische, rechtlicheund gesellschaftlicheAspekte,Heidelberg:SpringerVS,41-68. Mitteregger,M.;Bruck,E.M.;Soteropoulos,A.;Stickler,A.;Berger,M.;Dang- schat, J.S.; Scheuvens,R. undBanerjee, I. (2020).AVENUE21–Automati- sierterundvernetzterVerkehr:EntwicklungendesurbanenEuropa,Wiesbaden: SpringerVS. Prahl,A.;Umpfenbach,K.undKron,K. (2017).WelchenBeitrag leistendieeuro- päischenCO2-FlottengrenzwertefürPkwzumKlimaschutz?KurzstudieimAuf- tragvonGreenpeacee.V.,Hamburg. Rüb,F.W.; Seifer,K. (2007).VomGovernment zurGovernance. In: Schöller, O.;Canzler,W.undKnie,A. (Hg.) (2007).HandbuchVerkehrspolitik.Wies- baden:SpringerVS, 161-176. SAEInternational(SocietyofAutomotiveEngineers)(2018).Surfacevehiclesrec- ommendedpractice.J3016.TaxonomyandDefinitionsforTermsRelatedtoDriving AutomationSystems forOn-RoadMotorVehicles, J3016_201806. https://www. sae.org/standards/content/j3016_201806/,zuletztgeprüftam02.10.2019.
zurück zum  Buch Baustelle Elektromobilität - Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Transformation der (Auto-)Mobilität"
Baustelle Elektromobilität Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Transformation der (Auto-)Mobilität
Titel
Baustelle Elektromobilität
Untertitel
Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Transformation der (Auto-)Mobilität
Autor
Achim Brunnengräber
Herausgeber
Tobias Haas
Verlag
transcript Verlag
Datum
2020
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-8394-5165-6
Abmessungen
14.8 x 22.5 cm
Seiten
450
Schlagwörter
Auto, Elektromobilität, Transformation, Rohstoffpolitik, Wertschöpfungsketten, Verkehrswende, Bewegung, Autonomes Fahren
Kategorie
Technik
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Baustelle Elektromobilität