Seite - 124 - in Baustelle Elektromobilität - Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Transformation der (Auto-)Mobilität
Bild der Seite - 124 -
Text der Seite - 124 -
124 FabianZimmer
EntsprechendwirddieFörderungderE-Mobilität voneinerVielzahl von
Staatenaktiv vorangetrieben, sei es beispielsweisedurchfinanzielleAnreize
fürdenErwerb(z.B.Deutschland,Norwegen)(VW2019a),verbindlicherQuo-
ten (z.B.China) (Bormannet al. 2018: 13f.),Zulassungsstopps fürFahrzeuge
mitVerbrennungsmotorenabeinembestimmtenZeitpunkt (z.B.Norwegen,
Frankreich,Niederlande) oder auch durch eine Kombination vonMaßnah-
men.AuchAutomobilherstellerreagierenaufdieverändertenRahmenbedin-
gungenundAnforderungenund stellen ihre ForschungundProduktion zu-
nehmend auf E-Autos um. So kündigte der weltweit größte Autohersteller
VolkswagenInvestitionenvonüber30MilliardenEuroimBereichE-Mobilität
bis 2023 an (VW2019b). Alle ab 2019 eingeführtenModelle des Konkurren-
tenVolvo besitzen sogarnurnoch reineElektro-oderHybridantriebe (Köll-
ner/Schäfer2017).
ElektrischeZukunft?
Die genannten Treiber wie auch das politische und industrielle Umdenken
lasseneineTransformationdesAutomobilsektorshinzuelektrischenAntrie-
benalswahrscheinlicherscheinen.MehrereStudiengehenvoneinemweiter
zunehmendenAnteil der elektrischbetriebenenFahrzeuge aus, sodass die-
se bis 2040mehr als dieHälfte aller ZulassungenundknappeinDrittel der
gesamtenFahrzeugflottedarstellenkönnten (BNEF2019).
ObsichderElektromotortatsächlichgegenüberdemVerbrennungsmotor
undanderenTechnologiendurchsetzenkann,wirdvonverschiedenenAspek-
tenabhängen.SowürdeeinWandelderAntriebstechnologiedenVerlustvon
jahrzehntelangen Investitionen inphysische Infrastruktur (z.B.Tankstellen,
Produktionsstätten),aberauchinForschungundEntwicklungbedeuten.Ge-
radedeutscheAutohersteller besitzenweltweit führendeKenntnisse imBe-
reich des Verbrennungsmotors und bei Getrieben sowie eine Fertigungsin-
frastruktur,die einequalitativ hochwertige,großangelegteund inFolge von
SkaleneffektenauchgünstigereProduktiongewährleistet.BeiderProduktion
undder Expertise imBereich alternativer Antriebe undBatterietechnologi-
en liegen sie dagegen (noch) hinter internationalenWettbewerbern zurück.
Diesistauchdaraufzurückzuführen,dasslangeZeit»einWechselzuanderen
TechnologienodergarGeschäftsmodellen imunternehmerischenProgramm
vonAutomobilunternehmen gar nicht vorgesehen«war (Canzler/Knie 2018:
47).
Baustelle Elektromobilität
Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Transformation der (Auto-)Mobilität
- Titel
- Baustelle Elektromobilität
- Untertitel
- Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Transformation der (Auto-)Mobilität
- Autor
- Achim Brunnengräber
- Herausgeber
- Tobias Haas
- Verlag
- transcript Verlag
- Datum
- 2020
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-8394-5165-6
- Abmessungen
- 14.8 x 22.5 cm
- Seiten
- 450
- Schlagwörter
- Auto, Elektromobilität, Transformation, Rohstoffpolitik, Wertschöpfungsketten, Verkehrswende, Bewegung, Autonomes Fahren
- Kategorie
- Technik