Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Technik
Baustelle Elektromobilität - Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Transformation der (Auto-)Mobilität
Seite - 128 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 128 - in Baustelle Elektromobilität - Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Transformation der (Auto-)Mobilität

Bild der Seite - 128 -

Bild der Seite - 128 - in Baustelle Elektromobilität - Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Transformation der (Auto-)Mobilität

Text der Seite - 128 -

128 FabianZimmer rung 2001). Auch »mentale Pfadabhängigkeiten«werdennicht grundlegend in Frage gestellt, da das individuell verfügbare Auto bei einem reinen Aus- tauschderAntriebstechnologie fest inLebensweiseundAlltagderMenschen integriertbliebe (Haas2018). PfadstabilisierungdurchE-Mobilität? NebendemFortbestandvonautomobilenPfadabhängigkeiten(z.B.Verkehrs- infrastruktur, Produktionsstätten) existiert durch eine einseitige Fokussie- rung auf den Elektromotor als Antriebstechnologie das Risiko, dass dieser Pfad durch den Antriebswechsel stabilisiert und gestärkt wird, zukünftige politischeoder technologischeRichtungswechsel blockiertwerdenundelek- trischeFahrzeugesomitnicht als »Brückentechnologie«hinzueinerumfas- sendenMobilitätswendedienen. So werden gegenwärtig massive Investitionen in die Forschung zu E- Autos (insbesondere Batterietechnik) getätigtwie auch in Auf- undUmbau von Produktionsanlagen zur Fertigung von Batteriezellen und elektrisch betriebenen Fahrzeugen (BMBF 2019, VW 2019b, BMWi 2019b). Zudem wird großflächig eine Ladeinfrastruktur für batterieelektrische Fahrzeuge aufgebaut, um »Stromtankstellen« flächendeckend verfügbar zu machen (NPE 2019).Damit entsteht ein starker Anreiz, den elektromobilenWeg als Teil des automobilenPfadesweiter zu verfolgen (Fischedick/Grunwald 2017: 30). Für die Autohersteller und die Zulieferer kann diese Transformation zwar mit logistischem und ökonomischemMehraufwand verbunden sein, gleichzeitig sind indiesemdynamischwachsendenMarktaberhoheProfite, dieSchaffungvonArbeitsplätzenunddieGenerierungvonSteuereinnahmen möglich (Fischedick/Grunwald 2017: 31). Begünstigt wird dieser Wandel und die Fokussierung auf einen reinen Austausch der Antriebstechnologie durch die bisher ausschließliche Spezialisierung der Autohersteller auf die BereitstellungvonIndividualmobilität (Canzler/Knie2018:52f.). IstdieTech- nologieerst fortentwickeltundsinddieentsprechendenProduktionsanlagen errichtet,können infolgevonSkalen-undLerneffektensinkendeKostenund einekonsekutivzunehmendeVerbreitungvonElektrofahrzeugenauftreten. Die inden letzten JahrenaufgelegtenumfangreichenSubventionenund Fördermaßnahmen im Bereich E-Mobilität können entscheidend zu deren Umsetzung beitragen, aber gleichzeitig den automobilen Pfad zusätzlich stärken.WeiterhindrohenPfadabhängigkeitendurchdieangestrebteKopp- lung vonEnergie- undVerkehrswende, imZuge derer Elektrofahrzeuge als
zurück zum  Buch Baustelle Elektromobilität - Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Transformation der (Auto-)Mobilität"
Baustelle Elektromobilität Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Transformation der (Auto-)Mobilität
Titel
Baustelle Elektromobilität
Untertitel
Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Transformation der (Auto-)Mobilität
Autor
Achim Brunnengräber
Herausgeber
Tobias Haas
Verlag
transcript Verlag
Datum
2020
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-8394-5165-6
Abmessungen
14.8 x 22.5 cm
Seiten
450
Schlagwörter
Auto, Elektromobilität, Transformation, Rohstoffpolitik, Wertschöpfungsketten, Verkehrswende, Bewegung, Autonomes Fahren
Kategorie
Technik
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Baustelle Elektromobilität