Seite - 146 - in Baustelle Elektromobilität - Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Transformation der (Auto-)Mobilität
Bild der Seite - 146 -
Text der Seite - 146 -
146 WeertCanzlerundAndreasKnie
einmaletwasmehrals fünfProzent liegt (Agentur fürErneuerbareEnergien
2019).
Nun sind zwar im Klimaschutzplan der Bundesregierung vomHerbst
2016 erstmals sektorspezifische Einsparziele definiert und diese sehen für
den Verkehrssektor eine Reduktion der CO2-Emissionen von mindestens
40
%(bis2030)vor.Zwischen1990und2018ist jedochderCO2-Ausstoßprak-
tischgleichgeblieben.EshatüberhauptkeinenFortschrittbeiderReduktion
derTreibhausgase imVerkehrgegeben.
DerverfestigtePfaddesprivatenAutomobilismuszeigt sichauch imin-
dividuellenVerkehrsverhalten.Gerade imAlltagsverkehr zeigt dermoderne
MenscheinhabitualisiertesVerhalten:ErodersiemöchteStörungenvermei-
denundVerkehrsmittel »nutzenohnenachzudenken«.DasprivateAutohilft
dabei,dieseBedürfnisse zubefriedigen,undmacht esdadurchAlternativen
schwer.
DieDominanzdesindividuellenMassenverkehrsmittelsAutohältalsobis
heute unvermindert an.Doch sindErosionenundmöglicheBruchlinien er-
kennbar. Der Erfolg des Autos, seinemassenhafte Verbreitung in den früh
motorisiertenRegionenderWelt, isteinProblem,esgibteinfachzuvieldes-
selben.Daswirdganzdeutlich,wennmanindieLänderschaut,wodieMas-
senmotorisierung erst gerade begonnenhat. In denMegacities Chinas und
andereraufstrebenderSchwellenländer führtderwachsendeAutoverkehrzu
StillstandundzuunerträglichenLuftverhältnissen.Zugleichistklar,dassan-
gesichtsderunvermeidlichenDekarbonisierungauchderVerkehrssektorsei-
nenBeitragleistenmussunddassderVerbrennungsmotoreinAuslaufmodell
ist.Dazukommt,dass indengesättigtenAutomärkten–also inEuropa, in
denUSAundauchinJapanundKorea–dasAutoseinenStatusalsbesonde-
resKonsumgutverlorenhat.Es istdortmehrundmehrzueinerCommodity
geworden.
LebensqualitätundDigitalisierung:Treiber zurUmgestaltungurbaner
Mobilität
Das Erbe einer Politik der autogerechten Stadtentwicklungwirkt trotz ge-
wandelter verkehrs- und stadtpolitischer Rhetorik bis heute. Gleichwohl
verändert sich, hinter demRücken der Akteure, die urbaneMobilität. Ver-
schiedenepolitischeund technischeTrendswirkenalsTreiberdesWandels.
Sie sind tiefgreifend und haben das Potenzial, die Spielregeln im Verkehr
komplett zu verändern. Da ist zum einen der fortgesetzte Kampf gegen
Baustelle Elektromobilität
Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Transformation der (Auto-)Mobilität
- Titel
- Baustelle Elektromobilität
- Untertitel
- Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Transformation der (Auto-)Mobilität
- Autor
- Achim Brunnengräber
- Herausgeber
- Tobias Haas
- Verlag
- transcript Verlag
- Datum
- 2020
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-8394-5165-6
- Abmessungen
- 14.8 x 22.5 cm
- Seiten
- 450
- Schlagwörter
- Auto, Elektromobilität, Transformation, Rohstoffpolitik, Wertschöpfungsketten, Verkehrswende, Bewegung, Autonomes Fahren
- Kategorie
- Technik