Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Technik
Baustelle Elektromobilität - Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Transformation der (Auto-)Mobilität
Seite - 275 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 275 - in Baustelle Elektromobilität - Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Transformation der (Auto-)Mobilität

Bild der Seite - 275 -

Bild der Seite - 275 - in Baustelle Elektromobilität - Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Transformation der (Auto-)Mobilität

Text der Seite - 275 -

ZwischenernsthaftenBemühungenundGreenwashing 275 bmwgroup_com/responsibility/downloads/de/2018/2018-BMW- GROUP  %20Lieferkettentransparenz-und-Sorgfaltspflicht-(Due- Diligence).pdf,zuletztgeprüftam15.11.2019. BMWi (Bundesministerium fürWirtschaft undEnergie) (2010).Rohstoffstra- tegie der Bundesregierung – Sicherung einer nachhaltigen Rohstoffversorgung Deutschlandsmitnicht-energetischenmineralischenRohstoffen.Berlin BMWi (Bundesministerium für Wirtschaft und Energie) (2019). Neue Her- ausforderungen für die Rohstoffpolitik: Fortschreibung der Rohstoffstrategie der Bundesregierung. https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Artikel/Industrie/ rohstoffstrategie-bundesregierung.html,zuletztgeprüftam27.01.2020. BMWi (Bundesministerium für Wirtschaft und Energie) (2020). Bundeskabinett beschließt neue Rohstoffstrategie der Bundesregie- rung. Pressemitteilung vom 15. Januar 2020. https://www.bmwi.de/ Redaktion/DE/Pressemitteilungen/2020/20200115-altmaier-industrie- und-exportland-deutschland-braucht-eine-sichere-nachhaltige-und- verantwortungsvolle-rohstoffversorgung.html, zuletzt geprüft am 27.01.2020. Brand,U.;Wissen,M. (2017). ImperialeLebensweise.ZurAusbeutungvonMensch undNatur imglobalenKapitalismus,München:oekom. Buchert, M.; Degreif, S. und Dolega, P. (2017). Strategien für die nach- haltige Rohstoffversorgung der Elektromobilität Synthesepapier zum Rohstoffbedarf für Batterien und Brennstoffzelle. Agora Verkehrswen- de, Öko-Institut. https://www.agora-verkehrswende.de/fileadmin/ Projekte/2017/Nachhaltige_Rohstoffversorgung_Elektromobilitaet/ Agora_Verkehrswende_Synthesenpapier_WEB.pdf„ zuletzt geprüft am 27.01.2020. Bundesregierung (2016). Nationaler Aktionsplan. Umsetzung der VN- Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte 2016-2020. https://www. auswaertiges-amt.de/blob/297434/8d6ab29982767d5a31d2e85464461565/ nap-wirtschaft-menschenrechte-data.pdf, zuletzt geprüft am 27.01.2020. CIR(ChristlicheInitiativeRomero) (2017).WegweiserdurchdasLabel-Labyrinth, Münster. Copper Alliance (2017).TheElectric VehicleMarket andCopperDemand. http:// copperalliance.org/wordpress/wp-content/uploads/2017/06/2017.06-E- Mobility-Factsheet-1.pdf,zuletztgeprüftam27.01.2020. DGCN (2014). Leitprinzipien fürWirtschaft undMenschenrechte. Umsetzung des RahmensderVereintenNationen»Schutz,AchtungundAbhilfe«.Berlin2014.
zurück zum  Buch Baustelle Elektromobilität - Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Transformation der (Auto-)Mobilität"
Baustelle Elektromobilität Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Transformation der (Auto-)Mobilität
Titel
Baustelle Elektromobilität
Untertitel
Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Transformation der (Auto-)Mobilität
Autor
Achim Brunnengräber
Herausgeber
Tobias Haas
Verlag
transcript Verlag
Datum
2020
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-8394-5165-6
Abmessungen
14.8 x 22.5 cm
Seiten
450
Schlagwörter
Auto, Elektromobilität, Transformation, Rohstoffpolitik, Wertschöpfungsketten, Verkehrswende, Bewegung, Autonomes Fahren
Kategorie
Technik
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Baustelle Elektromobilität