Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen
Seite - XIV -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - XIV - in Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen

Bild der Seite - XIV -

Bild der Seite - XIV - in Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen

Text der Seite - XIV -

XIV Schaubach's 4. und nach dem Vorangeschickten seiner 5, Haupt- abcheilung endlich gibt er den Namen „die Steirischen Alpen". Ich glaube Son klar's Eintheiluna darin folgen zu sollen, daß ich die Kette der Hohen Tauern als eine selbständige Hauptabtheilung der Centralalften annehme. Sie reicht dann vom Krimmlertauern im Westen bis znr Arl» scharte im Osten und hat folgende Grenzen,- im Westen den Krinnnler- tcmcrn und südlich von ihm den Ahrenbach bis zu seiner Mündung in die Nienz, so wie nördlich von ihm die Krünmlerache bis zu ihrer Mündung in die Salzach; im Norden die Salzach, von der Einmündung der Krinunlerachc bis zu jener des Baches von Großarl; im Osten den Großarlbach, die Arlfchnrte nnd die Malta bis zu ihrer Vereini- gung mit der Lieser, dann diesen Fluß bis zu seinem Einflüsse in die Dran und schließlich im Süden die Dran und jenseits des Toblacher- feldes die Nieuz bis dorthin, wo sie den Ahrenbach aufnimmt. Es scheint mir hier am Platze zu sein, noch zu erinnern, daß die Kette der Hohen Tanern häufig blos die Tauernkette genannt und daß der Taueriitette vielfach der Feldspitz oder Windbachspitz, welcher nahe dem Krimmlcrtauern und westlich von ihm liegt, als westliche, und der Hochgolliug als östliche Orenzsänle gegeben wird. Bei dieser Bestimmung der Ausdehnung der Tauern sind weniger die orographischen, als die politischen Verhältnisse und der Unistand be° rücksichtigt, daß vom Fcldspitz au bis fast zum Hochgolling alles Land im Norden der Ceutralkcttc zum Herzogthum Salzburg gehört und jedenfalls der Hochgolling die bedeutendste Spitze zunächst der Oft- grenze des Salzbnrg'scheu im Centralkamme ist. Allein die orographischen Verhältnisse, daß an der Arlscharte eine mächtige Aestung der Ccntralalpen und bald auch eine große Depression derselben erfolgt und sie selbst die tiefste Einsattlung vom Krimmler- tauern an östlich ist, rechtfertigt es, an ihr gerade eine Hauftttheilung der Centralalpen anzunehmen und damit ist es zugleich gerechtfertigt, daß, wenn auch dem weitein Zuge des Nordastes der Ccntralalpm gegen Osten bis zum Hochgolling, ja gewissermaßen bis zum Rottenmanner Tauern der allgemeine Name Tanern nicht entzogen weiden will, doch
zurück zum  Buch Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen"
Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen
Titel
Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen
Autor
Anton von Ruthner
Verlag
Carl Gerold's Sohn
Ort
Wien
Datum
1864
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
11.8 x 19.2 cm
Seiten
440
Schlagwörter
Alpen, Gebirge, Natur
Kategorien
Geographie, Land und Leute
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen