Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen
Seite - XVI -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - XVI - in Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen

Bild der Seite - XVI -

Bild der Seite - XVI - in Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen

Text der Seite - XVI -

XVI Die Schilderungen, welche in diesem Werke enthalten sind, be- ziehen sich auf die Glocknergruppe, auf jene des Ankogels und Hoch- alpenfpitzes und auf die Venedigergruftpe; eine davon „Ein Streif- zug dies- und jenseits der Tanern" entnimmt ihren Stoff gemein- schaftlich aus der Glockner- und Venedigergruppe. Daher sind diese drei Gruppen und also auch ihre Begrenzung für uuö von besonderem Interesse und wir führen sie mm an: Die Glocknergruftpe ist im Westen begrenzt vom Velbertauern, dem von ihm südwärts fließenden Tauernbache bis zu seiner Einmün- dung in die Isel und dann von diesem Flusse bis dorthin, wo er den Kalserbach aufnimmt, ferners von der Velberache bis zn ihrer Ein- mündung in die Salzach; im Norden von der Salzach von ihrer Vereinigung mit dem Velberbache bis zum Einflüsse der Nauriser Achc; im Osten durch die Rauriser Ache und das Thal Seidelwinkel bis zur Höhe des Heiligenbluter Tauern am Hochthor, sowie vom Tauern- bache; im Süden aber von der jungen Moll , der Leiter, dem Ueber« gangsftnnkte von Heiligenblut uach Kals am Peischlagthörl, von welchem südlich die Schober Gruppe selbständig auftritt, dann von dem Berger- bache und dem Kalserbache bis zu seiner Mündung in die Isel. Die Ankogel- und Hochalpenspitzgruppe findet ihre Grenze gegen Westen am Mallnitzertauern, an dem von ihm nach Süden laufenden Mallnitzbache und der nordwärts abfließenden Gasteiner Ache; im Norden an der Salzach zwischen der Ausmündung der Achen von Gastein und Großarl; im Osten durch den Bach von Großarl, die Arlscharte und die Malta und Liefer; südlich durch die Dran und Moll bis dorthin, wo die letztere den Mallnitzbach aufnimmt. Die Venedigergruppe dagegen begrenzt der Krimmlertauern, der ihm südlich entströmende Uhrenbach bis zu seiner Vereinigung mit dem Bache aus dem Rainthale und die Krimmlcrache, die vom Krimmler- tauern nördlich fließt, bis zu ihrer Mündung in die Salzach im Westen; dann die Salzach von dieser Vereinigung mit der Krimmlerache bis zur Stelle, wo sie den Nach aus dem Velberthale aufnimmt, im Norden; ferners der Velberbach, der Velbertauem, dann der Tauern- bach bis zu seiner Verbindung mit der Isel und diese selbst bis zur
zurück zum  Buch Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen"
Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen
Titel
Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen
Autor
Anton von Ruthner
Verlag
Carl Gerold's Sohn
Ort
Wien
Datum
1864
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
11.8 x 19.2 cm
Seiten
440
Schlagwörter
Alpen, Gebirge, Natur
Kategorien
Geographie, Land und Leute
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen