Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen
Seite - 5 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 5 - in Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen

Bild der Seite - 5 -

Bild der Seite - 5 - in Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen

Text der Seite - 5 -

Der Großglockuci und da« Wieölachhoni. 5 ich denn, von Fuscherhans geleitet, die meinem Nachtlager, dem Tauern- Haufe Ferleiten, gegenüber vun dem rechten Ufer der Ache an als Qst- wand des Fuscherthales steil aufwärts ziehenden Wiesen des Kiih- maißes hinan. In den Azur des wolkenlosen Firmaments ragten alle jene Gletscherspitzen empor, welche vom Brennkogel bis zmn hohen Teini im Halbrunde den grünen Teppich des mit ihren Wasserfallen und Eisabsturzen geschmückten Fuscherthales in so herrlichen Gestalten um- stehen, daß sie, nicht als die fabriksmaßig gebrauchte Phrase des Neise- beschreibers, fondern als der Ausdruck der innigsten Ueberzeugung sei es gesagt, in ihrem Vereine ein Bild von solchem Reize geben, daß nur wenig ähnliche im weiten Umkreise der Alpen gefunden werden können. DaS rosige Morgenlicht verbrämte ihre Eistalarc und die Sonne ließ denselben auch den Schmuck des Goldes nicht lange fehlen, Ich schwelgte in der Bewunderung der zaubervollen Formen dieser jetzt mit allen ihrm Glctscherklüften und den Pyramiden ihrer Eiöabstürze sichtbaren, ringsum aus dem Eiögebiete des Gloßglockners sich erhebenden Berge und des aus der Tiefe freundlich heraufblickenden Tauernhauses Ferleiten. Da stieg plötzlich über dem Fuschereiskar der Großglockner empor und selbst seine größere Entfernung und sein Auftauchen in einem Bilde, das fchon in sich selbst den Charakter des Vollendeten, nichts mehr zu wünschen Uebriglassendm trägt, war nicht günstig, ihm eine große Anerkennung zu verschaffen. Als ich ihn jedoch nach einigen Stnndcn von der Spitze des Schwarzkopfes wieder sah, hatte sich die Scene wesentlich geändert. Jetzt erschien cr nicht mehr als ein Eindringling in ein schon früher abgeschlossenes Ganzes: er erhob sich als der Gewaltigste unter den Gewaltigen und alle Berge in seiner Nähe, so hoch auch einige von ihnen emporragten, schienen nur nm ihn als die Hauptgestalt aus der Gruppe geschaart. Jede Verstimmung wegen des für's Erste mißlungenen Lieblings- planes der Wiesbachhorn-Ersteigung, Ware sie je vorhanden gewesen, würde schon längst vor der Weihe gewichen sein, wie sie ein so rei- zender Morgen in Mitte der gewaltigsten Gletscheruatur uns verleiht.
zurück zum  Buch Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen"
Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen
Titel
Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen
Autor
Anton von Ruthner
Verlag
Carl Gerold's Sohn
Ort
Wien
Datum
1864
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
11.8 x 19.2 cm
Seiten
440
Schlagwörter
Alpen, Gebirge, Natur
Kategorien
Geographie, Land und Leute
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen