Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen
Seite - 8 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 8 - in Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen

Bild der Seite - 8 -

Bild der Seite - 8 - in Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen

Text der Seite - 8 -

8 Der Großglockncr und da« WieZbachhorn. Vorzüglich wohl thut es jedoch, in Nöderer einen Gebirgler kennen zu lernen, der sein Thal und dessen Umgebung selbst in einem wcitern Kreise auch nach den Namen ihrer einzelnen Vergspitzen und Höhen zu benennen weiß. Wie wichtig aber dieß ist, leuchtet gewiß -Jedem ein, dem es um eine Kenntniß der Alpen zu thun ist, und der sich im hintern Theile des Fuscherthales wie durch einen Zauberschlag in die Mitte der herrlichen Spitzen des Gletschergebietes des Glockners versetzt sieht, ohne daß er auf irgend einer Landkarte, selbst nicht auf dcu Specialblättern des k. k. Gcneralquarticrmeistcrstabes, den Namen auch nur einer einzigen derselben, mit Ausnahme des Wiesbachhorns mit der Olockncriu und des Breunkogels, verläßlich zu finden vermochte. Ich hatte daher in den acht Tagen, seit welchen ich hauptsäch- lich zum Zwecke der Ersteigung des Wicsbachhorns im Fuscherthale weilte, mit Nöderer so häufig in der Ferleitcn über die Berge Rück- sprache gepflogen, wie im Fuschcrbade mit dem Fuschcrhans. Denn Hans verdient als Kenner des Gebirges eben so volle Anerkennung wie Nödcrer, ja er hat vor diesem noch voraus, daß er nach den von ihm wißbegierig aufgenommenen und aufgezeichneten Angaben geübter Bergsteiger alle von den umliegenden Bergspitzen selbst in weiter Ferne sichtbaren Höhenzüge zu nennen weiß, und daß er als Theilnchmcr der ersten Ersteigung des Großvcncdigers im Jahre 1841 besonders in dem vom Oroßglockuer nach Westen Ziehenden Theile der Tauernkette gut bewandert ist. Beiden Männern verdanke ich eine, wie ich glaube, ziemlich vervollständigte Karte des Glocknergebietcö und die schätzbarsten Mit- theilungen über das WicZbachhorn und seine erste bekannt gewordene Ersteigung. Sie beide waren ja die Hauptführer bei dem Unternehmen, und wer in Zukunft den Strauß wagen will, wird sich an sie wenden müssen, in ihnen aber, wenn bis dahin nicht schon die Kraft des einen oder des andern gebrochen ist — denn auch der schwächere Hans ist über 50 Jahre alt — gewiß ausgezeichnete Führer finden. Heute handelte es sich wohl nur um Heiligenblut, und ich traf mit Röderer das Uebereinkommen, daß er uns dahin auf dem zwar als beschwerlicher, aber auch als lohnender als der gewöhnliche Tauern-
zurück zum  Buch Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen"
Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen
Titel
Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen
Autor
Anton von Ruthner
Verlag
Carl Gerold's Sohn
Ort
Wien
Datum
1864
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
11.8 x 19.2 cm
Seiten
440
Schlagwörter
Alpen, Gebirge, Natur
Kategorien
Geographie, Land und Leute
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen