Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen
Seite - 9 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 9 - in Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen

Bild der Seite - 9 -

Bild der Seite - 9 - in Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen

Text der Seite - 9 -

Dcr Großglockiier mid dciö Wiesbachhorn. 9 weg geschilderten Uebergange über die Pfandlfcharte geleiten, nach der Glocknerersteigung aber mit mir den Durchweg durch das nördliche Eismeer, zwar nicht Amerikas, doch des Glöckners, und nicht nach Asien, wohl aber nach Kaftrun, suchen solle. Trotz unserer Pläne für den folgenden Morgen machten wir erst spät Nacht. Das Fuscherthal wird nämlich in neuester Zeit und wurde insbesondere im Jahre 1852, wenn auch noch immer nicht nach Ver- dienst, doch schon ungleich mehr besucht als früher, und da findet sich in dem kleineu Stäbchen, welches in einem Anbaue an die eigentliche Gaststube des Tauernhauses Ferleiten dessen Extrazimmer bildet, und wcnn der Naum nicht hinreicht, in der Gaststube selbst fast täglich eine Gesellschaft von Fremden zusammen. Gewöhnlich sind wohl ein oder mehrere Maler darunter, die in Fcrleiten für einige Zeit ihr Hauptquartier aufgeschlagen haben, um hier die Natur in ihrer großartigsten Erhabenheit zu studiren. Hier im Fuscherthale, in Mitte des Heiligthmus der Natur, ist fast jedes Herz weiter geworden, und so gibt sich im Stäbchen zu Ferleiten bald eine freundliche Annäherung und eine rege Theilnahme für das wechselseitig Erlebte kuub, und mancher Reifende schließt im Taueruhause eine vorübergehende Bekanntschaft mit Menschen, welchen sich zu nähern in der Residenz, wo die altgewohnte Lebcnsanschauung über ihn ihr Necht ausübt, er unter seiner Würde halten würde. Doch nehmen wir die Menschen wie sie sind, so müssen wir bekennen, daß ein Theil der guten Stimmung im Tauernhause auf Rechnung der freundlichen Aufnahme und der für diese Hohe und Abgeschiedenheit musterhaften Bewirthung zu setzen kömmt. Solche Erscheinungen erfreuen in Mitte des Gewühles der Städte; hier aber, wo gewiß die Mehrzahl der Gäste durchnäßt, sei es vom Negen oder Schweiß, ermüdet und fast ausnahmslos alle hungrig und durstig das Haus betreten, müssen sie eine wahre Wohl- that genannt werden. Viele Wirthe in großen und kleinen Städten und Orten konnten von der gefälligen Häuserin — Haushälterin — in Ferleiten lernen, wie
zurück zum  Buch Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen"
Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen
Titel
Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen
Autor
Anton von Ruthner
Verlag
Carl Gerold's Sohn
Ort
Wien
Datum
1864
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
11.8 x 19.2 cm
Seiten
440
Schlagwörter
Alpen, Gebirge, Natur
Kategorien
Geographie, Land und Leute
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen