Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen
Seite - 11 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 11 - in Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen

Bild der Seite - 11 -

Bild der Seite - 11 - in Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen

Text der Seite - 11 -

Won Fcrleiten über die Pfandlscharte nach Heiligenblut. H geblickt, aber wenig geschlafen. Dennoch töar unser Schlaf noch von viel längerer Dauer gewesen als der Nödercr's, welcher die helle Mondnacht und den Umstand, daß eben zufällig ein Mann mit einem zum Dachsjagen brauchbaren Hunde im Tauernhause übernachtete, dazn benützt hatte, um auf den nahen Höhen einem Dachse an feinem Bau einen Besuch abzustatten. Er war erst vor Kurzem zurückgekehrt, jedoch ohne von dem Thiere auch nur das Geringste gehört oder gesehen zu haben. Das Frühstück ließ nicht lange auf sich warten, und um 4 Uhr waren wir reisefertig und schieden voll guter Dinge aus dem Taueruhause. Als wir ins Freie traten, fühlten wir anf eine stärkende Weise die Kühle des Morgens, und alle Gletscherberge des Fnschereiskars blickten im Dämmerlichte des jungen Tages zn uns hernieder, Ehe wir uns im hintern Theile des Fnscherthalcs näher um- sehen, dürfte cö am Platze sein, einige Blicke auf das Thal in seiner Oänze uud auf seine vordere Hälfte zu werfen. Das Fuscherthal hat uon seinem Beginne bei Brück im Salzach- thale bis dorthin, wo eö südlich am Nordfuße der Tauernkette endigt, eine Länge von beiläufig fünf Stunden. Es ist am breitesten in seiner ersten Hälfte und zwar von dem 1 /^2 Stunden von Brück entfernten Dorfe Fusch bis zu der Stelle, wo beim Bauernhofe Emvacher eine Straße nach Osten iu das hier ausmündende Qnerthal des Weichselbaches und nach dem Fuscherbade ablenkt. Von hier beginnt die Straße im Haufttthale ziemlich steil über der in der Tiefe brausenden Ache an dem westlichen Thalrande emporzusteigen und läuft erst von dort an wieder eben fort, wo mau nach einer Wendung kurz vor dem Tauernhause Ferleiten die Thalsohle des obern Fuscherthalcs erreicht hat. Von der Oletscherumwallung der südlichen ThaleshAfte ist vou Zell am See und Brück aus sowie im vordern Thale selbst nur der Brennkogel sichtbar, bei der Einengung der Straße tritt dann das Smewelleck und der Fuscherkarkopf über dem Thalschlusse hervor. Zunächst dem Tauernhause dagegen hat man bereits einen voll-
zurück zum  Buch Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen"
Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen
Titel
Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen
Autor
Anton von Ruthner
Verlag
Carl Gerold's Sohn
Ort
Wien
Datum
1864
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
11.8 x 19.2 cm
Seiten
440
Schlagwörter
Alpen, Gebirge, Natur
Kategorien
Geographie, Land und Leute
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen