Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen
Seite - 13 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 13 - in Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen

Bild der Seite - 13 -

Bild der Seite - 13 - in Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen

Text der Seite - 13 -

Von Fcrleiten über die Pfandlschmte nach Hciligenblut. ^I und blendendem Weiß erglänzenden Krhstallphrauüden dem Thalc Zu. Da tritt die unmittelbar als Schluß des Käferthales aufsteigende Wand ihrem weiteren Zuge entgegen, sie aber senden, erzürnt ob solchen Hemmnisses, ihre Wasserfälle und Lawinen ins Thal, und je thätiger in der Mittagshitze oder nach einem Schneefalle das Leben in den Gletschern sich regt, desto mächtiger rauschen die Wasserfalle, desto gewaltiger donnern die Lawinen von der Höhe hinab in die Tiefe des Käferthales. Doch auch die hohe Dock, der Abschluß der rechten Seite des Käferthales, ist des großen Bildes würdig, und der phantastisch ge- formte Berg mit seinen abgestuften Steinmassen und dem abgeplatte- ten Haupte nicht der geringste Schmuck desselben. Noch nordwestlicher im Fuscherthale endlich, zunächst der hohen Dock und der dahinter stehenden, vom Thalboden nur wenig sichtba- ren Eiskuppe des hohen Värenkopfes und durch eine Einsattlung, über welche der Gletscher Hochgruber zur Tiefe abfällt, von ihnen beiden geschieden, thront das gewaltige Wiesbachhorn mit dem Brat- schenkopf zur linken, dem kleinen Wiesbachhorn aber und dem hohen Tenn, dem nördlichsten Gletscher des Thales, zur rechten Seite. Der größte Theil dieser Bilder hatte sich uns schon auf dem Wege von dein Tauernhause aufgerollt, jetzt waren wir an der Stelle angelangt, wo die Vorberge an der westlichen Thallehne abbrechen und man nun das Wiesbachhorn in unmittelbarer Nähe sich zur Rechten dem Thale entsteigen sieht. Die Luft war so rein, daß wir die Gletscherschluchten und Wände des hier von seinem Fuße bis zu seiner obersten Spitze sicht- baren Berges in allen ihren Rissen und Theilen erkennen konnte«. Wir standen in seiner Anschauung versunken und ich spähte mit dem Fernrohre nach dem Wege auf seiner Höhe, den ich bald, doch auch heute und schon in so früher Tageszeit vom Bache eingenommen fand —> da bot sich uns ein neuer ergreifender Anblick dar. Der erste Strahl der aufgehenden Sonne siel jetzt auf die Spitze des Wiesbachhornes und bald darauf auch auf die hohe Dock und färbte
zurück zum  Buch Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen"
Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen
Titel
Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen
Autor
Anton von Ruthner
Verlag
Carl Gerold's Sohn
Ort
Wien
Datum
1864
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
11.8 x 19.2 cm
Seiten
440
Schlagwörter
Alpen, Gebirge, Natur
Kategorien
Geographie, Land und Leute
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen