Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen
Seite - 18 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 18 - in Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen

Bild der Seite - 18 -

Bild der Seite - 18 - in Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen

Text der Seite - 18 -

18 Von Fevleittu übn- die Pf>,ut>llckvirte nach Heiligenblut. auf dein Schnee liegende Weißlinge gewährten. Irgend ein Sturm mochte sie auf diese Höhen getragen, dann der Nebel ihre Flügel erweicht und sie ans den Gletscher sinken gemacht haben, wo sie bald dem Froste erlagen. Wir beschlossen also tiefer unteü auf freundlicherer Stelle uns eine kurze Erholung zu gönnen und vom mitgebrachten Mundvorrath zu genießen. Im Hinabsteigen hatten wir Gelegenheit, uns die umliegende Gegend in Kärntheu, in das wir auf dem höchste» Punkte der Scharte getreten waren, zn besehen. Wir hatten von der Scharte weg die Richtung gegen Heiligen- blut eingeschlagen und wanderten unter jenen Wänden hin, welche die Rächerin gegen die Pasterze entsendet. Unter uns etwas zur Rechten zog das tiese Schartcnthal gleichfalls der Pasterze zu, rechts gedämmt vom hohen Sattel und der Freiwand, links von denselben Abhängen, über welche wir schritten. Uns gegenüber gegen Süden und Siidwesten lagerte die mäch- tige Kette der Glocknerberge und des Zuges, der zwischen der Moll und Isel sich nach Süden und zur Dräu ausdchut. Der Glockner selbst, gegen West-Südwesten gelegen, war unter den Bergen die vorzüglichste Erscheinung und überraschte in solcher Nähe dnrch seine Grüße und seine von hier gesehene pyramidenförmige Gestalt. Neben ünd nordwestlich von ihm ragte die fächerartige Glöckner wand zur Höhe. Wir waren nicht lange abwärts gestiegen, als wir auch den Pasterzengletscher gewahrten, und zwar lag fast unmittelbar unter uns, nur etwas mehr rechts, der Pasterzen-Absturz, von dessen höchstem Theile aber breitete sich der obere flache Boden des wundervollen Gletschers in der Richtung gegen Nordwesten ans. Unterdessen schien die Sonne hell auf die Matten, auf denen wir in einem uns ganz angenehmen Tausche nun schon statt auf dein brüchigen Schneefelde rasch abwärts zogen. Endlich kamen wir auf einem Punkte in geringer Höhe über dem Pasterzenwege an, wo wir, gelagert an einem krvstallhellen Quell,
zurück zum  Buch Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen"
Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen
Titel
Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen
Autor
Anton von Ruthner
Verlag
Carl Gerold's Sohn
Ort
Wien
Datum
1864
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
11.8 x 19.2 cm
Seiten
440
Schlagwörter
Alpen, Gebirge, Natur
Kategorien
Geographie, Land und Leute
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen