Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen
Seite - 41 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 41 - in Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen

Bild der Seite - 41 -

Bild der Seite - 41 - in Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen

Text der Seite - 41 -

Ersteigung des Großglocluers. 41 Hauptkette der Hohen Tauern. Ueber ihre Einschnitte endlich blickten noch viele feine Spitzen aus dem Kalkgebirge im Norden des Innö herüber, wovon die ausgezeichnetsten der Sollstein, die Zugspitze und das Karwendelgebirge sein dürften. ^ Da vom Neichenspitz und dem Windbachspitz östlich und nördlich wieder der Nebel wogte, aus dem nur der Benediger stolz empor stieg und hie und da eine andere Spitze der Tauen, für kurze Zeit auf- tauchte, um bald wieder zu verschwinden, war von dem weiteren Zuge der nördlichen Kalkalpen in Nordosten von Tirol, namentlich vom Kaiser- gebirge, das sonst in dieser Richtung erblickt werden müßte, nichts zu sehen. Das Auge ist jetzt in den Tauern wieder an dem westlichen Rande des Glocknergebietes an der hohen Niffel angelangt und damit ist auch die hier begonnene leider ganz unvollständige Rundschau beendigt. Ueber dem Neschaueu der Fernsicht hatte ich die Kälte nicht be- achtet, doch zuletzt verstand sie es, sich sehr empfindlich zu machen und ich beschloß deßhalb nach einstündigem Verweilen den Aufbruch. Ich schied vou der Spitze mit schweren: Herzen und mit dein Wunsche sie noch einmal zu betreten. Ich habe die meisten von mir erstiegenen Eiszinne» mit dem Vorsätze verlassen, sie nicht wieder zu besuchen; denn der zu erklimmenden Höhen gibt es so viele, daß, wer das gauze Hochgebirge kennen lernen will, wahrlich eine andere Aufgabe hat, als Berge, deren Umgebung und Fernsicht ihm schon bekannt sind, wieder- holt zu ersteigen. Auf den Glockner jedoch möchte ich noch einmal kommen, um auf ihm den Eindruck des Unbegrenzten in seiner größten Erhabenheit wieder zu empfangen, welche kein anderer Standpunkt auf so ergreifende Weise in uns hervorzubringen vermag. Wir verließen um ^8 Uhr die Spitze. Es ging ganz gut über die Scharte zur kleinen Spitze, auf welcher nur kurz verweilt wurde, um noch einige Punkte der Aussicht auch von hier aus in das Auge zu fassen. Von ihr stiegen wir Anfangs mitsammen abwärts, bis wir dort, wo es bei minder steiler Neigung thunlich war, mit Hülfe des
zurück zum  Buch Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen"
Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen
Titel
Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen
Autor
Anton von Ruthner
Verlag
Carl Gerold's Sohn
Ort
Wien
Datum
1864
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
11.8 x 19.2 cm
Seiten
440
Schlagwörter
Alpen, Gebirge, Natur
Kategorien
Geographie, Land und Leute
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen