Seite - 57 - in Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen
Bild der Seite - 57 -
Text der Seite - 57 -
Das Fuscherbab St. Wolfgang am Weichselbache. 57
Der weichlichste Badegast braucht bloß aus feinem Fenster hinaus
zu schauen, vor die Hausthüre zu treten oder in den Anlagen auf Park-
Wegen herum zu spazieren und die kühnen 7—9000 Fuß hohen Berg-
gestalten des Empach- und Inbachhorns, der Gamsburg, des Zwing-
kopfs blicken auf ihn herab. Wer einen kurzen Spaziergang machen
will, kann in wenig Minuten die Quelle erreichen und von ihr in
einigen weiteren Minuten den Thalboden des höhern Weichsclbachthales,
eine ausgedehnte Wiesfläche, von deren Rand sich rundum das Hoch-
gebirge zu unterst mit waldigem Fuße, dann mit Ulpmgründm zu
seinen kahlen Firsten erhebt. Wer vollends den Beruf zu Bergpartien
in sich fühlt, deni fehlt eben so wenig die Gelegenheit dazu als dein
Berliner jene in der Ebene sich zu ergehen. Er kann in 1 —2 Stunden
die Hütten der unter dem Empachhorn gelegenen Empacheralpe, der
Loningernlpe auf halber Hohe der grünen Weichselbachwand oder der
Ncitter- und Nicdclalpe auf den nördlichen Berghalden ersteigen. Wir
halten es hier am passendsten zu bemerken, daß der Badmeistcr auch
Iagdpächter ist und jedem Gaste, der die gesetzlichen Bedingungen erfüllt,
mit Vergnügen die Bewilligung gibt, Gemsen aufzusuchen, im unwahr-
scheinlichen Falle, daß der welche antrifft, auf sie zn schießen oder sie
gar zu erschießen.
Wie groß ist aber erst die Auswahl von Vergreise« für den-
jenigen, der die Vergspitzen, die Gletscher und die gefahrvollen Hoch-
zinnen sich zum Ziele gesetzt hat, Vom Kasercck, dessen Höhe m I'/?
Stunden leicht gewonnen wird und das dennoch schon eine weite Fern-
sicht auf die Berge im Norden des Salzachthalcs und einen bezau-
bernden Ueberblick des nahen, von, Lawinsturze stets donnernden, Fuscher-
eistars mit dem Großglockner und dem Wiesbachhorn gewährt, bis zur
eisigen läuderbeherrschenden Spitze des furchlbarcn WiesbachhornZ, welche
Abstufung von Unternehmungen, ganz geeignet für die verschiedensten
Kräfte der Ersteigungslustigen!
Es würde zu weit führen, wollten wir die lohnenden Bergpartien
alle aufzählen, welche am zweckmäßigsten vom Fuschcrbade aus unter-
nommen werden. Wir beschränken uns also darauf, die ausgezeichnetsten-
davon kurz zu erwähnen nnd betrachten als solche die Ersteigung des
Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen
- Titel
- Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen
- Autor
- Anton von Ruthner
- Verlag
- Carl Gerold's Sohn
- Ort
- Wien
- Datum
- 1864
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 11.8 x 19.2 cm
- Seiten
- 440
- Schlagwörter
- Alpen, Gebirge, Natur
- Kategorien
- Geographie, Land und Leute
- Geschichte Vor 1918