Seite - 59 - in Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen
Bild der Seite - 59 -
Text der Seite - 59 -
Das Fuscherbad Gt, Wolsgau^ ^»i Weichseibachc, 59
Nach Rauris benllthigt man über die Weichselbachhöhe, welche
wir als breiten grünen Rücken gegen Osten überall im Bade gewahren
und auf der man sich einer ähnlichen doch minder ausgedehnten Fern-
sicht wie vom Kühkarkopf erfreut, fünf Stunden.
Heiligenblut, das gelobte Land der Bergsteiger, wird vom Bake,
sei cs über den Tauern oder über die Pfandlscharte, in einem Tag-
marsche leicht erreicht. Diese Bergreise ist jedoch zu bekannt, um hier
weitläufiger davon zu spreche».
Der beliebteste und lohnendste Ausflug bleibt jener nach der Alpe
Herleiten und zum Fuschereiskar.
Entweder auf dem vom Fuscheihaus angelegten Fußsteige,
welcher vom Bade ans auf dem rechten Ufer der Fuscherache doch An-
fangs hoch über ihr an den Berglehnen nnter dem Empachhorn und
der Gamsburg hinzieht und hier stets einen interessanten Hinausblick
auf las Kalkgebirge von Leogcmg und Lofer und einen Hinabblick in
das tiefe Fuscherthal gewährt, dann malerisch im Walde sich erhebt und
wieder senkt, bis er zuletzt über Nergmattcn nm obern Anfange des
rascheren Hinablaufes der Ache in das äußere Filfcherthal au den in
Vorahnung des bevorstehenden Kampfes branfenden Wildbach gelangt,
ihn auf schmalem Wege übersetzt, hierauf bald mit der Fahrstraße vom
Dorfe sich vereint und nun mit dieser in den weiten Thalboden von
Ferleiten hinaustritt — oder auf dem Fahrwege vom Bade zum Em°
pacher, dann auf der von Vrmt nach dem Thalschlusse immer auf dem
linken Ufer der Fnscherache allniälig hinan zur höhern Stufe von Fer-
leiten laufenden Straße kömmt man in 1 ' / , bis 2 Stunden in das
Tauernhans Ferleiten und von ihm in zwei Stunden bequem in die
Trauneralpe oder in drei Stunden über die Iudeualpe in das Käferthal.
Hier liegt das innerste Heiligthum der Natur als offenes Vnch
vor uns. Schon beim Hinaustritte in den Thalboden von Ferlciten
überrascht uns der herrliche Gletscherkranz des südlichen Zuges vom
Brennkogel bis zum Käferthal. Kurz vor dem Tauernhause entzückt
uns über einer Schlucht zur Rechten der eisige Hochrücken des Hoch-
tenn. Doch näher dein Thalschlusse am Walde zunächst der Fo'gal-
(Vögerl°) Alpe, auf der Trauneralpe oder im Kaferthalc reißt uns die
Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen
- Titel
- Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen
- Autor
- Anton von Ruthner
- Verlag
- Carl Gerold's Sohn
- Ort
- Wien
- Datum
- 1864
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 11.8 x 19.2 cm
- Seiten
- 440
- Schlagwörter
- Alpen, Gebirge, Natur
- Kategorien
- Geographie, Land und Leute
- Geschichte Vor 1918