Seite - 81 - in Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen
Bild der Seite - 81 -
Text der Seite - 81 -
Ersteigung des große» WieZbachhonis. ZI
tupf, Archenkopf, Weichselbachhöhe, KöniaMuhl, Schwarzkopf, Gams-
burg, Durchnerspitz ,c.
Noch erblicken wir in dieser Richtung das den Badgästen von
Fusch so wohlbekannte Kasereck und das wenig Minuten vom Bade
entfernte Lehen, Schonbühel.
Zurückstehend thront östlich vom ewigen Schnccberg das Tannen-
gebirge, noch östlicher der zackige Gosauer Stein, an welchen sich die
Dachsteingruppe mit den kenntlichen Hanptspitzen Thorstein, Dachstein
nnd Scheichenspitz anreiht. In dein weiten Einschnitte zwischen dein
Tännengebirge und den letztern Gruppen und zum Theil über den-
selben gewahren wir eine Menge österreichischer und steierischer Berge.
Darunter befinden sich die Traunwand, das Kallengebirge, der Traun-
stein und der größte Theil des ausgedehnten todten Gebirges mit den
Prielen.
Ein anderer breiter Ausschnitt bildet sich zwischen dem Ende
des nach Osten ziehenden nördlichen Zuges und demjenigen der von
Süden nach Norden laufenden Ausästuugeu der Taucrnkette. Wir
nehmen den Scheichcnspitz als Eckstein der ersteren, den Hochgclling
als nördlichen Schluhpfeiler der letzteren an und finden nun zwischen
ihnen im Hintergrunde eine namhafte Zahl steierischer Berge.
In diese Linie fallen die Ndmontcr Gebirge, der Vuchstein, das
hohe Thor, vielleicht noch das österreichische Hochkor, dann die Kuppen
von Sölk und Donnersbach und dem Rottenmanner Tanern, darunter
die vorzüglichsten der Büsenftein, Knallstein, Höchstem und die Hoch-
wildstelle.
Eine Nebelanhaufung in der Tiefe ließ die Linien der entfern-
tereu Thäler in Lungau nicht ausnehmen und erschwerte auch die Be-
urtheilung der dortigen Berge, Doch erkannte ich den Golling und
Preber, die Berge um den Nadstädter Tauern, Hnndsfcld, Gurpitschet,
Speierek, Glingspitz, Weißfelb in Zedernhaus, Mosermandl und Faul-
kogel, dann die näheren Berge Schuhflicker und Saukahr aus dem
Arlthale, den Bärenkogel ans Nauris und noch andere minder bedeu-
tende Höhen aus den Thälern Flachau, Zedernhaus, Arl, Gastein
und Rauris.
Ruthner, Berg- und Oletscheiirift». 6
Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen
- Titel
- Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen
- Autor
- Anton von Ruthner
- Verlag
- Carl Gerold's Sohn
- Ort
- Wien
- Datum
- 1864
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 11.8 x 19.2 cm
- Seiten
- 440
- Schlagwörter
- Alpen, Gebirge, Natur
- Kategorien
- Geographie, Land und Leute
- Geschichte Vor 1918