Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen
Seite - 95 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 95 - in Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen

Bild der Seite - 95 -

Bild der Seite - 95 - in Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen

Text der Seite - 95 -

Der Pasttizmgletscher. 95 Die Pasterze, der prachtvollste Gletscher der Taucrnkette, einer der herrlichsten im weiten Alpengebiete, wird am bequemsten von Heiligenblut in Kärnthen aus besucht. So groß, ja fast unwiderstehlich für den Gebirgsfremid die Lockung ist, des obersten Möllthales, in welchem Heiligenblut liegt, dieses wundervoll schönen Winkels der Erde und des Weges von ihm auf die Pasterze nicht bloß vorübergehend zu erwähnen, sondern sie in allen ihren Reizen ausführlich zu schildern, so muß ihr doch wider- standen werden, zumal da es die Consequenz erheischt. Denn sonst könnten bei Mittheilung der obenerwähnten zwei Expeditionen noch zwei Gegenden von seltenem Reize, das Kapruner- und Fnscherthal, gleichfalls eine eingehende Besprechung nicht blos vom Ausgangspunkte der Gletscherwcmderungen an beanspruchen; eine entsprechende Ve- schreibuug des also ausgedehnten reichhaltigen Stoffes aber würde zu viel Naum erfordern. Wir übergehen daher die ersten drei Stunden des Weges von Heiligenblut mit Stillschweigen; die phantastische Scenerie von hundert und abermals hundert Pyramiden und Würfeln blendend weißen Eises, wie sie nach unten zu beiderseits von grünen Abhängen und von Fels- wänden eingefaßt und nur vom blauen Firmament überragt sich über der Schlucht thürmen, in welcher der junge Pasterzcnbach oder die Moll tost, liegt hinter uns und wir stehen mit einem Schlage auf dem Brettbühel auf der linken Seite deS Schartenthales. Jenseits auf einiger Höhe über dem von der Pfandlscharte zum Gletscher herab- eilenden Pfandlschartenbache ist die Wallnerhütte, an ein Felsstiick ge- lehnt und selbst einem Steinhaufen ähnlich, sichtbar. Ueber dem hohen Gletscherabsturze breitet sich bereits der wenig ansteigende mittlere Gletscherboden aus; über ihm strebt der Glöckner- kaMin mit dem Großglockuer himmelan; auf der Nordseite des Glet- schers aber bauen sich die Wände des Freiwandecks auf und an ihnen ragt der hohe Sattel als der eigentliche Eckpfeiler zwischen dem Scharten- thal und dem Gletscherboden der Pasterze empor. Doch noch ist das Bild der Pasterze nicht vollständig genug, um es von hier zu zeichnen. Wir eilen hinab zum Schartenbach,
zurück zum  Buch Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen"
Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen
Titel
Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen
Autor
Anton von Ruthner
Verlag
Carl Gerold's Sohn
Ort
Wien
Datum
1864
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
11.8 x 19.2 cm
Seiten
440
Schlagwörter
Alpen, Gebirge, Natur
Kategorien
Geographie, Land und Leute
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen