Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen
Seite - 96 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 96 - in Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen

Bild der Seite - 96 -

Bild der Seite - 96 - in Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen

Text der Seite - 96 -

96 Der Pasterzengletscher. überschreiten ihn auf schmalem Stege und sind bald bei der Wallncr- Hütte angelangt. Schien bisher die letzte Senkung am Ende des Gletschers mit dem höheren Abstürze in ununterbrochener Verbindung zu stehen, so wird uns hier schon die Abtheilung, des Gletschers in zwei-Buden verständlich, indem eine ziemlich ebcue Eisfläche den 3iaum zwischen jener Senkung und dem Abstürze einnimmt. Doch auch bei der Wallnerhüttc ist unseres Bleibens nicht. Steil führt der Weg aufwärts. Die buntesten und duftigsten Kinder der Alpenflora winken unö von den Wiesenabhängen und den erhöhten sonnigen Stellen auf einzelnen nach Oben zu mit dem Grasboden vereinten Felsblöckcn, von den letzteren besonders zahlreich das duft^ lose und doch so reizende Edelweiß in seinein weißen Sammtkleide. Ihre Bewundernng macht uns auf das starke und laug andauerude Nergansteigen vergessen; endlich wenden wir uns um ein mächtiges Felsstück und der Führer uerküudct, das; wir uns auf dem hohen Sattel befinden. Ein rüstiger Berggeher benöthigt von Heiligenblut bis hichcr vicr Stunden, und hier am besten Punkte zum Ueberblicke des Pasterzcu- gletschcrs wollen wir vorerst Halt machen. . Bis zn dieser Stelle ist Se. Majestät der Kaiser Franz Josef bei Seinem das Kronland Käruthen hochbeglückeuden Besuche der Pa- sterze im September 1856 vorgedrungen, und seitdem wird der hohe Sattel auch Franz Josefs ° Hohe geuanut, die Stelle an der Wallner- hütte dagegen, wo Ihre Majestät die Kaiserin Elisabeth verweilte, Elisens-Nast. Wir wollen nun den Pasterzengletscher zuerst in feiner füdlichen und südwestlichen Umgrenzung in das Auge fassen. Als Hilfsmittel dabei bedienen wir uns der betreffenden Specialblätter des k. l. öster- reichischen Generalstabes von Salzburg und Kärnthen und des Werkes „Untersuchungen über die physikalische Geographie der Alpen" von Her- mann und Adolf Schlagintweit, nebst darin enthaltenen Abbildung, Plan und Karte des Pasterzengletschers, und wir werden auf dieses Werk besonders oft zurückkommen. So weit es sich um die Namen handelt,
zurück zum  Buch Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen"
Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen
Titel
Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen
Autor
Anton von Ruthner
Verlag
Carl Gerold's Sohn
Ort
Wien
Datum
1864
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
11.8 x 19.2 cm
Seiten
440
Schlagwörter
Alpen, Gebirge, Natur
Kategorien
Geographie, Land und Leute
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen