Seite - 106 - in Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen
Bild der Seite - 106 -
Text der Seite - 106 -
106 Dcr Pllsteizengletscher.
Biegung der Grenze in der Käinthner Generalstabskarte sachgemäßer
zu sein. Denn von der Einsattlung nach Fusch, der Bockkarscharte,
steht der hohe Bärenkopf nordwestlich und von dieser Scharte weg läuft
der Grenzzug über den Bockkarkovf «der Breitkopf, einen breiten Felsen-
kopf, der seine Wände und Gletscher auf der Rückseite in das Käfer-
thal von Fusch senkt, und über die tief eingeschnittene Fuscherkarscharte,
welche im südwestlichen Winkel von Fusch gelegen ist, in südöstlicher
Ausbiegung zum Fusch erkarkopf.
Wir haben zum Glück jetzt schon die größten Schwierigkeiten
des Pasterzengebietes überwunden und nur noch zu bemerken, daß
nördlich vom Fuschcrkarkopf die jedenfalls ganz im Fuschcrgebicte ge-
legene und aus dem unter dcr Bockkarschartc sich ausbreitenden Bock-
karkees aufsteigende hohe Dock über diese Scharte nach dcr Pasterze
herüberblickt.
Der Fuscherkarkopf, eiu scharfkantiger und hoher Gletscherbcrg
von über 10,000 W. F. Höhe, ragt als nordöstlicher Flügelmann
der Pasterze nördlich von der Gamsgrubc auf und feine westlichen
uud südlichen Wände vereinigen sich mit den Abhängen der letzteren.
Sie schieben au die Ostgrenze des obersten Pasterzenbodcns ihre Felscn-
uorsprünge und Geröllhalden in einer von Norden nach Süden gezo-
genen Linie bis zu dem oberen Pastcrzcnkees und zu der Ecke herab,
deren Verlängerung nach Osten als Abhänge der Gamsgrnbc uud
Freiwand bis zum hohen Sattel reicht.
Es genügt, am Schlüsse der Betrachtung der die Pasterzc be-
grenzenden Hohenpunkte zu erwähnen, daß nördlich von der Ficiwand,
jedoch durch ein mit Gletschern ausgefülltes Hochthal, in welches die
Grubmscharte von der GamBgrube aus führt, von ihr getrennt das
Sinewelleck, welches Schlagintweit als den Eckberg anstatt des
Fuscherkarkopfes an den von ihm Wasserfallgletschei genannten Paster-
zentheil hinstellt, sich an diesen letzteren Berg, an das Sinewelleck,
dann der Gamskarkopf, auf der Kärnthnerseite Bärenkopf genannt,
mit der Gamskar- oder obern Pfandlscharte anschließt, an sein« Ost-
seite aber die Pfandlscharte, der erste und einzige gefahrlose Uebergang
Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen
- Titel
- Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen
- Autor
- Anton von Ruthner
- Verlag
- Carl Gerold's Sohn
- Ort
- Wien
- Datum
- 1864
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 11.8 x 19.2 cm
- Seiten
- 440
- Schlagwörter
- Alpen, Gebirge, Natur
- Kategorien
- Geographie, Land und Leute
- Geschichte Vor 1918