Seite - 116 - in Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen
Bild der Seite - 116 -
Text der Seite - 116 -
116 Von Kaprun nach der Iohannishiitte auf bei Pasterze.
Gletschergebiete quer über der gewöhnlichen Richtung der Tauernpässe
von Norden nach Süden lagert.
Doch gerade der Gedanke, durch eine Uebersteigmig des Kammes
in die Mitte des gewaltigsten Eisstockes der Tauern nnd in den Hin-
tergrund ihres großartigsten Gletschers zn kommen, hatte für mich einen
eigenen Reiz. Welch herrliche Gletschcr-Erscheinnngen mußten sich mir
auf diesem Wege erschlies;m, wie überraschend der Anblick des Eis-
stromes der Pasterze, überragt vom Gl ocknerkamme mit der länderbe-
herrschenden Doppelnadel des Großglockncrs von seinem Ursprnnge
sein! Auch hoffte ich, dnrch emsige Nachforschungen und durch die mir
sonst zu Gebote stehenden Hilfsmittel eiuiges Licht in das Dunkel der
Namen, welches leider die bestehende« Landkarten allein uicht beseitigen
können, zn bringen.
Nirgends wird jedoch das v«m!, vi<n seltener erreicht als bei
Gletschcrreise». Nur wer iu der Nähe wohnt und sogleich am ersten
günstigen Tage die Oletscherfahrt beginnen kann, ist in der Lage, sie
mit Sicherheit auch bloß für ein bestimmtes Jahr festzusetzen, nicht
aber wer nnr einige Wochen des Herbstes dem Gebirge widmen ka-mi
und iu ihnen sich doch nicht auf eiue einzige Ersteigung oder Gletscher-
reise beschränken will. So kam auch die Wanderung von Kaprun nach
der Pasterze in dem Jahre 1852 so wenig als 1853 und 182-4 zu
Stande.
Im Jahre 1852 war zwar eiumal schon der Tag bestimmt, an
welchem ich mit meinem vielerprobtcn und ansgczeichneteu Bergführer
Josef Schweighofer aus Ferlcitcu, bekannter unter dem Namen seines
Vaterhauses Nöderer, den ick) mir znm Hauptführer auch auf diesem
Zuge ausersehen hatte, von Fusch nach Kaprun aufbrechen sollte. Da
wurde Noderer durch ein unvorhergesehenes Hinderniß abgehalten, sich.
von Fusch zu entfernen. Wenige Tage später nahm ich allerdings von
der höchsten Spitze des Großglockners das oberste Pasterzenkees in
Augenschein. Allein es lagen theilweise Nebclmassen darauf und ich
gewann kein rechtes Bild von ihm. Am folgenden Tage aber, an
welchem ich in entgegengesetzter Richtung von der Pasterze nach Kaprun
Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen
- Titel
- Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen
- Autor
- Anton von Ruthner
- Verlag
- Carl Gerold's Sohn
- Ort
- Wien
- Datum
- 1864
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 11.8 x 19.2 cm
- Seiten
- 440
- Schlagwörter
- Alpen, Gebirge, Natur
- Kategorien
- Geographie, Land und Leute
- Geschichte Vor 1918