Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen
Seite - 126 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 126 - in Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen

Bild der Seite - 126 -

Bild der Seite - 126 - in Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen

Text der Seite - 126 -

Von Kaprun »ach der IohamüsMle auf der Pasterzc. Wiesbachhorn. Ueber dem Fochezkopf thront das große Wiesbachhorn, die Glockerin steht rechts zurück. An sie schließt sich der hohe Bären- kopf an, während gegen Südwesten ein anderer Schneeberg auffällt. Seinen Namen in Kaprun verläßlich zu erfahren war unmöglich; nach den Clltastralmappen ist es jedoch der vordere Barenkopf. In der südwestlichen Ecke schließt ein Grat, der zur hohen Niffel hinanzieht, das Vild. Auf der rechten Seite folgen sich von rückwärts nach vorne erst der zwcispitzige hohe Eiscr, dann herwärts der Grieötogel mit seinen auf die Moscu reichenden Abhängen, endlich das nördliche Kitzstcinhorn. Von diesen Bergen mm schickt der Fochezkopf und die Glockerin einen Gletscher auf die Mosen herab. Ein anderes ll'ees vom hohen Vären- topf wird durch einen großen schwarzen Felsen, den Schwarzkopf, auf einer bedeutenden Höhe des südlichen Eisabhangcs in Zwei Theile ge- theilt, die in ungezähmtcr Ilcbcrstürzung zur Tiefe fallen. Der weiter rückwärts zwischen dem hohen Värcukopf und dem vordem Bärenkopf thalabwärts fließende Gletscher war mir darum von doppelter Wichtigkeit, weil wir darüber unsern Weg auf den Tauern« rücken nehmen sollten. Ein letztes Kces endlich stürzt vom Niffelkamme und der Niffel in das hinterste Kaprumr Thal. Hier werde erwähnt, daß nach Weidmann die Wasscrfall-Alpcn «inc Höhe von 4092, der Moserboden aber von 5389 W. F. haben. Auch scheint hier der Ort zu sein, um die Landkarten über Kaprnn zur Sprache zu bringen. Nichts ist auf allen, auch den Generalstabskarten, so sehr ver- nachläßigt, wie der freilich zu keinem besonderen Zwecke brauchbare Eis- wiukel zwischen Kaprun, Fusch und Möllthal. Wir haben uns bei der Beschreibung der Pasterze bezüglich des Grenzzuges zunächst an die Catastralmappen gehalten und darnach die Kärnthnergreuze gegen Kaprun von der hohen Riffel über den vorderu und mittlern Barenkopf auf den hohen Bärentopf gezogen. Die Grenze zwischen Fnfch und Kaftrun aber läuft nach den Catastralmappen vom hohen Varenkopf über den kleinen Bärenkopf zur Olockeriu, dann über den Hinterbratschenkopf zum großen Wieöbachhorn. In den Generalstabskarten fehlen die Namen
zurück zum  Buch Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen"
Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen
Titel
Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen
Autor
Anton von Ruthner
Verlag
Carl Gerold's Sohn
Ort
Wien
Datum
1864
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
11.8 x 19.2 cm
Seiten
440
Schlagwörter
Alpen, Gebirge, Natur
Kategorien
Geographie, Land und Leute
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen