Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen
Seite - 138 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 138 - in Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen

Bild der Seite - 138 -

Bild der Seite - 138 - in Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen

Text der Seite - 138 -

Von Kcchrun nach der Iohamnshütte auf der Pasterze. Nöderer's Bergtact bewahrte sich in Bälde wieder ans das Glän- zendste. Ueber eine Neigung gegen Osten der höheren Gletscherflache kamen wir in Kurzem auf das Kees, welches Schlagintweit fälschlich das Wasserfall-Kees nennt. Von ihm aus gewahrten wir zuerst die drei im Fuscherthale wohlbekannten Berge, den hohen Värenkopf, den Breitkopf und die hohe Dock, und Nöderer zeigte nur die Richtung der Bockkarscharte, deö Uebergangspunktes auf das Fuscher Vockkarkees. Wir hatten bisher die Linie gegen den Fuscherkarkopf einge- halten, — da sahen wir plötzlich unsern Gletscher mit seiner Eis-, dann mit einer Schneefläche sich gemach gegen seinen Ostrand senke». Zugleich zeigte sich ein breites Gerölle von den Westabhängen des Fnscherkarkopfes, das sich andererseits gleichfalls senkte, und bald waren wir in der so gebildeten, gegen den oberen Pasterzenboden geneigten Ninne. Gefahrlos und des Erfolges sicher, schritten wir in ihr hinab. Neu war mir die recht hübsche Erscheinung einer beträchtlichen Zahl, gewiß bei hundert, 1 — 2 Fuß hoher kleiner Schuttkegel, die an einer Stelle hart über und neben einander gestellt, eine Zeitlang das Ninnsal einnahmen. Die Phantasie ließ sie mir als einen Spiel- platz der kleinen Gnomen erkennen, ich sah diese allnächtlich vom Fn- scherkarkovf herabkommen und sich im Labyrinthe uuserer Schuttkegel herumtuiumclil. In Knrzem hatten wir auch den grünen Boden der Gamsgrube unter unseren Füßen. Wir betraten nur diese Abhänge etwas Zu weit unten gegen den zweiten Oletscherboden zu, und dies zog die unan- genehme Folge nach sich, daß wir ihre verschiedenen Schluchten an den breitesten und tiefsten Stellen überschreiten mnßten. Vom großen Burgstall an war unsere Wanderung so unverhofft günstig vor sich gegangen, daß wir schon wenige Minuten vor '^5 Uhr in der -Iohannishütte anlangten. Nach kurzer Nast vor derselben schlugen wir den gewöhnlichen Weg zum hohen Sattel und nach der Wallnerhütte ein. Wir waren alle Drei froh, wieder auf sicherem Wege zu wandeln, und Röderer sing jetzt sogar gegen seine sonstige Gewohnheit an, ge-
zurück zum  Buch Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen"
Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen
Titel
Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen
Autor
Anton von Ruthner
Verlag
Carl Gerold's Sohn
Ort
Wien
Datum
1864
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
11.8 x 19.2 cm
Seiten
440
Schlagwörter
Alpen, Gebirge, Natur
Kategorien
Geographie, Land und Leute
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen