Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen
Seite - 142 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 142 - in Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen

Bild der Seite - 142 -

Bild der Seite - 142 - in Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen

Text der Seite - 142 -

142 Von der Iohannishütte auf bei Pasterze Ver die tiefe entsenden, welche den malerischen Reiz des Käferthales wesentlich erhöhen. Von diesen Wasserfallen wird auch das ganze Kces über dem Käferthale, wie wir bereits von der Pasterze her wissen, das WasserfMces genannt. Wir müssen aber noch einiger Gegenstände aus dem Fuscherthale erwähnen. Ueber dem Käferthale rechts bauen sich die Wände der hohen Dock auf, der steile Abhang nnter ihnen auf der rechten Seite des Käferthales ist das Vockkar. Blicken wir vorwärts gegen den Fuscher Thalboden, so gewahren wir eine Ielsenspitze unter der hohen Dock, gleichsam als den Eckpfeiler des Käferthales nach Außen, das ist das Nemsköpfl. Unter ihm noch weiter vorwärts nnd in geringer Höhe über der Thalsohle liegt die Iudcnlllüe. Darüber zur Rechten steigen Abhänge an, auf denen Fels und Weidegrund abwechseln, und je höher das Auge hinanblickt, desto mehr werden die Weiden von dein Felsen verdrängt. Eine Fclsenwaud aus ihrer Zahl, über welche ein mächtiger Wasserfall herabfällt, ist der Weitstein. Er liegt etwas rechts von der hohen Dock. Höher oben zwischen der hohen Dock und der südlichen linken Ecke des Wiesbach- horns, dem Nratschenkupf, nimmt unsere Aufmerksamkeit der wilde Absturz des Gletschers Hochgruber in Anspruch. Am Wiesbachhorn endlich finden wir wieder nach der Neihe von Links nach Rechts die drei bekannten Gletscher, n»d zwar zu oberst die Teufelsmühle mit der hohen blan abbrechenden Eiswand, dann das tief herabrcichende Pockeneikees, das größte Kees des Wiesbachhoriw, schließlich das Saudbodenkees mit der halbrunden Krümmung vom nordöstlichen Kamme des Wiesbachhorns herab unter dem Sandboden bis in die Nähe des Pockeneikeeses. Als ich Röderer zur Ercursion nach Heiligeublut über das Bock- karkees gewonnen hatte und ihn hinsichtlich'der Beschaffenheit des Weges befragte, meinte er, wir würden nicht weniger Zeit als zur Kapruner Pasterzenreise brauchen, und die Gefahren der einen und der andern Gletscherfahrt würden sich ziemlich gleich sein. Ich konnte ihm hin- sichtlich der Zeit nicht beistimmen. Denn wir hatten offenbar von der Iudenalpe bis zur Iohanneshütte einen weit kleineren Bogen zu machen
zurück zum  Buch Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen"
Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen
Titel
Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen
Autor
Anton von Ruthner
Verlag
Carl Gerold's Sohn
Ort
Wien
Datum
1864
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
11.8 x 19.2 cm
Seiten
440
Schlagwörter
Alpen, Gebirge, Natur
Kategorien
Geographie, Land und Leute
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen