Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen
Seite - 148 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 148 - in Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen

Bild der Seite - 148 -

Bild der Seite - 148 - in Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen

Text der Seite - 148 -

148 Von der Iohannishütte aus der Pasterze über die Von einer Fernsicht war hier am Wenigsten eine Rede. Der Bockkarkopf und die hohe Dock, dann der Nucken von ihr zur Pasterze und der Eiskamm auf dieser gestatten keinen Ausblick. Höchstens zwischen dem Bockkarkopf und der hohen Dock hätte der Blick über das Fuscher-Seidelwinklergebirge schweifen können, wenn nicht auch dort Alles voll Nebel gewesen wäre. Ich hatte jedoch ohnehin keine Aus- sicht erwartet, und mir lag nur daran, das Bockkarkees und seine Uni» gebung genau kennen zu lernen. Dazu war natürlich hier die beste Gelegenheit geboten, Unter uns in geringer Tiefe breitete sich der Hauptboden dieses Gletschers aus, doch nicht, wie Nöderer gesagt, flach zum Kegelschieben, sondern nußschalenartig gebildet. Uns gegenüber auf der Nordseite ist unser Boden von der hohen Dock geschlossen, welche von Norbwesten nach Südosten gelagert, 5!c Wände der dem Fuscherthale abgewendeten Breitseite aus dem Bockkar- kees erhebt. Ihr höchster Punkt liegt etwas zurück nordwestlich. Von der hohen Dock biegt sich ein Felsgrat Anfangs nord-, dann südwestlich, und seine Verlängerung erhebt sich zuerst zu bedeu- tender Höhe, senkt sich dann etwas nnd geht hierauf in einen Eis- kamm über, welcher mit der mehrerwähnten, auf die Vockkarscharte ab- setzenden, Eiswand zusammenhängt. Dieser Grat von der hohen Dock schließt die Westseite des Bockkarkeeses vollkommen ab. Seine Süd- umgrenzung wird durch die Eiswand bis zur Scharte, dann durch die Scharte und die unteren nordwestlichen Abhänge des Vreitkoftfes ge- bildet. *) Dagegen begrenzen die Ostseite zwar von der Scharte weg Nnch Keils Karte vom Glocknergebiete läge der kleine Bäienkopf nord- westlich von der hohen Dock und durch eine Scharte von ihr geschieden unmittelbar über dem Bockkarkeese. Mag nun diese nordwestlich von der hohen Dock stehende Bergspitze der kleine Bärentopf sein oder erst der von ihr wieber nordwestlich liegende nächste Berg, so ist es sicher, daß erst an letzterem die Umwallung des Bocklarkeeses die Wendung nach Südwesten macht, mit welcher sie rasch zum hohen Bärenkopf emporsteigt, der so ziemlich in der nordwestlichen Eck« gleichfall« unmittelbar über dem Bocktarteese anfragt. Von ihm zieht dann der Racken südsildwestlich znm mittleren Barenlopfe nnd von diesem westlichstem Punlte über dem Vocklarteese südöstlich zum Eiswandbühel und zur Bocklarscharte.
zurück zum  Buch Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen"
Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen
Titel
Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen
Autor
Anton von Ruthner
Verlag
Carl Gerold's Sohn
Ort
Wien
Datum
1864
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
11.8 x 19.2 cm
Seiten
440
Schlagwörter
Alpen, Gebirge, Natur
Kategorien
Geographie, Land und Leute
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen