Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen
Seite - 153 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 153 - in Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen

Bild der Seite - 153 -

Bild der Seite - 153 - in Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen

Text der Seite - 153 -

Vocklarscharte und den hohen Gang nach Ferkelten. 15Z Vom Remsschartel senkt sich eine Wiese, das Remferbrett, so steil zur Tiefe, daß sie nicht einmal von den Schafen, diesen Bergsteigern z>«,i LxoellenoL, zur Weide benützt werden kann. Um sich von unserem weiteren Wege nach der Iudenalpe eine Vorstellung machen zu können, muß hier vorerst eine flüchtige Skizze des tieferen Gebietes gegeben werden. In der Nähe des Remsschartels löst sich ein kleiner Kamm nach Osten v«n der hohen Dock ab. Seine aufragende Spitze heißt das Remsköpfl oder der Remstopf, und als solchen kennen wir sie schon aus der einleitenden Schilderung des Fuscherthales. Die südliche Seite dieses kurzen Grates begrenzt das Käferthal gegen Norden. Auf feiner entgegen- gesetzten nördlichen Seite, in der Ecke zwischen ihm und der hohen Dock, hat sich ein Gletscher gebildet, der von unserem Standpunkte, dem Rems- schartl, gesehen, nach Links herabzieht, und den nur ein gnmger Zwischen« räum von dem uns gleichfalls in seinem Abstürze bereits von früher her bekannten Gletscher Hochgruber trennt. So wie der Abfluß des Hoch- gruber höher oben, so bildet der Abfluß des ersteren Gletschers einen großartigen Wasferfall über die rückwärts von der Iudenalpe gelegene uns ebenfalls nicht mehr fremde Wand, den Weitstem. Bis zu diesen: Wasserfall biegt sich wieder vom Remskopfe ein Grat herab und schließt dadurch die Raume vom Ende des Gletschers der hohen Dock bis auf den Weitstein, Felskare mit spärlichem Graswuchs, ab. Unterhalb des Remskopfes und des Grates zum Weitstein beginnt dann der Weibe- boden, doch ist er zu oberst noch oft durch Felsenwände durchbrochen und vielfach mit Steinen und Schutt bedeckt. Entsprechend der Form des oberen Raumes, scheidet auch auf diesen Gründen ein Wiesenkamm die Abdachungen zum Käferthal und zur Iudenalpe, und endet erst in geringer Entfernung von der Iuden- alpe über der Schlucht des Baches, welchen wir vom Weitstein herab- stürzen sahen. Und nun ziehen wir über das uns eben bekannt gewordene Terrain weiter. Von dem Remsschartel an eilten wir zuerst auf den Gletscher der Dock herab und wollten ihn bis zur tiefsten Stelle überschreiten und
zurück zum  Buch Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen"
Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen
Titel
Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen
Autor
Anton von Ruthner
Verlag
Carl Gerold's Sohn
Ort
Wien
Datum
1864
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
11.8 x 19.2 cm
Seiten
440
Schlagwörter
Alpen, Gebirge, Natur
Kategorien
Geographie, Land und Leute
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen