Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen
Seite - 156 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 156 - in Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen

Bild der Seite - 156 -

Bild der Seite - 156 - in Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen

Text der Seite - 156 -

156 Frühere Züge über das oberste Pasterzcnkee« verweilten nun eine Zeit lang unter dem gastlichen Dache der Ferleiten und gingen dann gemeinschaftlich nach dem Fuscherbade, wo wir als «ine erwünschte Vermehrung der eben nicht zahlreichen Vadegesellschaft von den anwesenden Badegästen auf das Freundlichste empfangen wurden. Frühere Züge über das oberste PnsterMkees und UeberglmgKpntlkte auf dasselbe. Das oberste Pasterzenkees bietet als das Firnmeer eines der ausgedehntesten Gletscher -der Alpen dem Forscher im Dienste der Wissenschaft eine eben so reiche Ausbeute für seine Zwecke, als es den Freund der Hochgebirgsscenen durch die herrlichsten Gletscherbilder ent- zückt. Ich erinnere nur an uns schon Bekanntes: die Aussicht von der Höhe des großen Burgstalls und an den Anblick des bisher ganz un- bekannten und doch so originellen Bockkarkeeses. Für so reiche Aus- beute in dieser oder jener Richtung ist es noch viel zu wenig besucht worden. Das Interesse, zu erfahren, welche Wege auf das Firnmeer allen- falls eingeschlagen werden könnten, veranlaßte mich in Heiligenblut im Glocknerbuche und bei den alteren Führern nachzuforschen, welche Wege bisher wirklich eingeschlagen worden sind. Trotz der sorgfältigsten Erkundigungen tonnte ich aber nur von vier früheren Zügen über das oberste Pasterzenkees Nachricht erhalten. Der älteste bekannte ist jene Erpedition, welche Se. kais. Hoheit der Herr Erzherzog Johann von Oesterreich im Jahre 1832 unter- nommen hat. Es handelte sich um eine Wanderung von der Gams- grube nach Kaftrun. Se. tais. Hoheit soll auf die Hohe des Tauern- rückens gelangt sein, hier aber sollen sich die im Abwärtssteigen zu überschreitenden Gletscher von Kaprun so furchtbar zerklüftet gezeigt haben, daß der Herr Erzherzog auf Abrathen aller Führer den Rück- weg antrat.
zurück zum  Buch Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen"
Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen
Titel
Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen
Autor
Anton von Ruthner
Verlag
Carl Gerold's Sohn
Ort
Wien
Datum
1864
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
11.8 x 19.2 cm
Seiten
440
Schlagwörter
Alpen, Gebirge, Natur
Kategorien
Geographie, Land und Leute
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen