Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen
Seite - 158 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 158 - in Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen

Bild der Seite - 158 -

Bild der Seite - 158 - in Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen

Text der Seite - 158 -

158 Frühere Züge über das oberste Pastcrzcnk«s Ihre barometrische Messung des Todtenlöcherpasses, d. h. der Oedenwinkelscharte, beweist, daß sie auf dem Firnmeere südlich vom Iohanuisberge waren. Ihr Führer, Pius Kronegger, gewöhnlich Plattl genannt, erzählte mir, daß auch sie links vom kleinen Bnrgstall zur Höhe gelangt sind. Er sagte mir weiter, er hätte damals mit ihnen nach Kals hinabsteigen wollen, doch sei dieß unterblieben. Vermuthlich war es eben an der Ocdenwinkelscharte, deren Namen er nicht kannte und durch welche die Vergreisenden nicht nach Kals, sondern in den obersten Theil von Stubach, den Oedmwinkel, gekommen wären. Endlich behauptete er, daß er die Herren auf dem nordlichen Theile des Firnmeeres bis zur hohen Niffel geführt habe. Es wird mir gewiß nicht verargt werden, wenn ich diesen Be- such des nordlichen Firnmeeres bezweifle, denn hat er stattgefunden, warum machten dann die sonst so fleißigen Gebrüder Schlagintweit keine Messung des Kammes an der Niffel, warum maßen sie vom großen Burgstall nur die Hohe der Moräne an seinem Fuße und nicht, wie beim kleinen Burgstall, auch jene seines Gipfels? Im ganzen Werke kommen keine Beobachtungen aus diesem Theile des Firnmecres vor, und doch ist er der größere und interessantere Theil! Plattl trägt sicher an der unrichtigen Terminologie des Schlag- iütweit'schcn Werkes großentheils die Schuld, und so liegt den ange- führten Thatsachen gegenüber die Vermuthung nahe, er nehme es auch mit seiner Angabe über den Ausflug bis znr Niffel nicht so genau. Eine vierte Reise über das Firnmeer ist jene des Thomas Enzinger, Vcllerersohnes aus Stubach, welcher ich, obgleich sie der Zeit nach bor der Ersteigung des Iohannisberges und vor dem Besuche der Gebrüder Schlagintweit gemacht wurde, als der interessantesten zuletzt erwähne. Als im Jahre 1841 eine zahlreiche Gesellschaft von Neukirchen im Oberpinzgau zur ersten Ersteigung des Großvenedigers aufbrach, befand sich darunter Thomas Enzinger, ein junger Mann, welcher sich durch seine hohe und stattliche Figur, aber auch durch einen mindestens 8 Schuh langen Bergstock auszeichnete. Er wurde damals als einer der kühnsten Bergsteiger Pinzgau's bezeichnet, der den Großglockner von Norden
zurück zum  Buch Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen"
Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen
Titel
Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen
Autor
Anton von Ruthner
Verlag
Carl Gerold's Sohn
Ort
Wien
Datum
1864
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
11.8 x 19.2 cm
Seiten
440
Schlagwörter
Alpen, Gebirge, Natur
Kategorien
Geographie, Land und Leute
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen