Seite - 159 - in Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen
Bild der Seite - 159 -
Text der Seite - 159 -
und Nebergangspunkte auf dasselbe. 159
bestiegen habe. Im Gedränge jenes Venedigerzuges konnte ich mich mit
ihm über seine Bergfahrt nicht weiter unterhalten. Seitdem ist er gestorben,
ohne daß ich noch einmal mit ihm zusammentraf. Nach demjenigen, was ich
in Stilbach von seinen Verwandten erfahren habe, hat er nicht de»
Großglockner, wohl aber das oberste Pasterzenkees von Norden erstiegen,
.und zwar hat er seine Hohe bei der hohen Riffel, wahrscheinlich über die
Todtenlöcher, erreicht, ist dann ostlich über das Firnmeer gegangen, hat
über die Bockkarscharte das Gebiet von Fusch betreten, aber nicht um
gleich uns im Jahre 1856 nur über den hohen Gang in die Juden-
alpe, sondern um noch unter der hohen Dock vorbei über deren unwirth-
samen Gletscher oder über das wildzerrissene Hochgruberkees zu schreiten,
jenseits dessen, am Nratschenkopf, er erst thalabwärts gestiegen und bei
der Vögerl- oder Bögalalpe auf den Thalgrund der Ferleiten gelangt
sein soll.
Wenn man diese Angaben für wahr hält, und in der Haupt-
sache sind sie es sicher, so siudet man es fast unbegreiflich, daß Thomas
Enzinger diesen Weg in einem Tage zurücklegen konnte. Jedenfalls
aber ist dieser Spaziergaug, von einem Pinzgauer Bauern allein über
die ihm unbekannten größten Gletscher des Landes und über gefährliche
Felswände unternommen, ein Beweis von feltenem Muth, wie er sich
aus anderer Veranlassung wohl in einer andern Gestalt, aber kaum
jemals in größerem Maße wird finden lassen.
Nuft man sich zu diesen Zügen noch die meinigen in das Gedächtniß
zurück, so sind damit auch alle Punkte berührt, über welche, außer vom
tieferen Pasterzengletscher und der Gamsgrube aus, ein Zugang auf
das oberste Pasterzenkees offen steht: von Fusch über die Bvckkarscharte
kaum über die Fuscherkarscharte; von Kaprun zwischen dem vordem
Bärenkopf und der hohen Riffel; von Stubach an der Riffel bei den
Todtenlochern. Möglich, daß noch am mittleren oder hohen Bärenkopf
ein Ueiergangspunkt aufzufinden wäre; diese Strecke kenne ich zu wenig,
um mich hierüber bestimmt aussprcchen zu können.
Es ist mir jedoch nicht wahrscheinlich, daß dieß der Fall sei, weil
ich niemals von der Benützung eines derlei Passes etwas gehurt habe,
während ich doch sogar erzählen hörte, daß ein Kapruner Schütze vor ein
Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen
- Titel
- Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen
- Autor
- Anton von Ruthner
- Verlag
- Carl Gerold's Sohn
- Ort
- Wien
- Datum
- 1864
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 11.8 x 19.2 cm
- Seiten
- 440
- Schlagwörter
- Alpen, Gebirge, Natur
- Kategorien
- Geographie, Land und Leute
- Geschichte Vor 1918