Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen
Seite - 167 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 167 - in Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen

Bild der Seite - 167 -

Bild der Seite - 167 - in Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen

Text der Seite - 167 -

Au« dein Tauernhause Feileiten auf dni Kloben. werk auf dem Kloben keimen, das erst die Hitze des Jahres 1857 wieder vom Eise blosgelegt hatte, nachdem bis dahin nicht einmal dic frühere Existenz dieses Baues in den benachbarten Thälern bekannt gewesen war; endlich kam ich wieder auf den Brennkogel, dessen in neuester Zeit zu immer größerem Rufe gelangende Fernsicht ich schon im Jahre 1838 genossen, jedoch seitdem so ziemlich aus der Erinne- rung verloren hatte. Zum Verständnisse des Lesers wollen wir aber, ehe wir, die Bergreise wirklich antreten, noch einen Blick auf das Gebiet im Süden der Tanern in ihrem Zuge vom Fuscherkarkopf bis zum Blenntogel und ihrer Ausästungen werfen. Dort liegt das oberste Möllthal und der untere und mittlere Boden des Pasterzengletschers. Der westliche Eckpfeiler des Hauptkammes der Taucru, so weit dieser in seinem Zuge über dem Fuschcrthale auf unsere Skizze Bezug hat, der Fuscher- karkopf, erhebt sich so ziemlich nördlich von der Iohanncöhütte auf der Pasterze, Heiligenblut dagegen liegt südsüböstlich vom Brennkugel, an dessen Ostwandcn der Tauernweg mit einer geringen östlichen Aus- biegung vom nördlichen Fuschcrthörl zum südlichen Hochthor hinzieht. Die gerade Linie gegen Süden vom Brennkogel endlich nimmt das Gutthat ein, das ist jene Schlucht, welche nördlich am Brennkogel und Sp'elmann entspringt, dann westlich vun dem Zuge vom Spiel- mann über die Rächerin zum Kaserockkopf und feiner südlichen Ver- längerung, östlich aber von dem vom Brennkogel über den Gratten südlich streichenden Kamme begrenzt gegen Süden zieht, bis sie in das oberste Möllthal ausmündet. Auf dem Wege von Heiligenblut auf die Pasterze überschreitet man, schon an das linke Ufer der Moll gelangt, bei den malerischen Häusern, oberhalb derer der Weg zum niedrigen Sattel eine steilere Steigung nimmt, einen von Norden aus einer Schlucht herausbrau- senden mächtigen Bach, und dies ist der Bach und die Schlucht deS Gutthales, durch das wir diesmal aus dem Salzburgischen nach Hei- ligenblut wandern werden. Meine Verabredung mit Rödcrer ging dahin, daß er, sobald es schönes Wetter zu werden verspreche, nicht mit Fremden über den
zurück zum  Buch Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen"
Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen
Titel
Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen
Autor
Anton von Ruthner
Verlag
Carl Gerold's Sohn
Ort
Wien
Datum
1864
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
11.8 x 19.2 cm
Seiten
440
Schlagwörter
Alpen, Gebirge, Natur
Kategorien
Geographie, Land und Leute
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen