Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen
Seite - 184 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 184 - in Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen

Bild der Seite - 184 -

Bild der Seite - 184 - in Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen

Text der Seite - 184 -

Auf den Biennkogel und durch auf unsere Beachtung. Immer nach Rechts vordringend treffen wir nun in unserer Nähe den Edlenkopf im sogenannten Mittcrberg, dem Bergrücken zwischen den zwei Thalasten von Nauris, dem Seidclwinkcl und Hüttwinkel, an, in größerer Ferne bemerken wir den Drangstein im Scheidcrückcu zwischen Großarl und Klcinarl, dann die Emiölra^c!: zwischen Klcinarl und Flachau und sie an Höhe noch überragend die mächtige Erhebung im Osten des Tappenkarsee's, das Nothhorn, das Wildkar, den Tappcnkarspitz, den verwitterten Faulkogel und das hohe Moscrmllndl, über welche» wieder Berge aus der Umgebnng des Nad- städter Taueru, das Weißeck und der Scckarspitz auftauchen. Nun folgen die Luugauer Berge, Die fernsten von ihnen be- finden sich an der steierischen Grenze, und wir begrüßen ans ihnen als alte Bekannte den Hochstein und Hochgolliug und gerade über dcm imposanten anderen Weißeö zwischen Zedernhauö und Murwiukel uud mindestens noch einmal so weit als dieser vom Brennkogel entfernt, den Preber bei Tamöweg. Unser Blick schweift schon nahezu ostwärts und ist bereits fast au dem Hanptrücken der Tauern angelangt. Jetzt fesselt ihn noch die dunkle Pyramide des nahen prächtigen Nittcrkopfes, er wendet sich um ein Geringes nach Ncchts und der Hauptkamm der Taucrn liegt vor ihm, Seine Berge sind erst nur theilweise in Eis gekleidet, so die Höhen über dem Elend, dem nördlichen Theile des Maltathalcs: der Kolm, Arkogcl, Wemschabel, der Petcrrücken und Hafnerspitz. Bald jedoch treten gewaltigere Glctscherberge auf: der Aukogcl bei Gasteiu, der unserer Anssichtöwarte so nahe hohe Narr mit den Weiszenbach- bänken an der Ostseite des Hochthores, das tief niedergedrückt erscheint, und entfernter das Scharcck, der Goldberg und die Goldzeche im Hintergründe des Nauriser Thales. ^ Schade, daß die bedeutendste Spitze östlich vom Großzlockner, der Hochalftenspitz, dnrch die breiten Massen des hohen Narren ge- deckt war; der Anblick der von mir vor vierzehn Tagen bestiegenen Firnspitze hätte für mich damals noch doppeltes Interesse gehabt, weil ich meine auf ihr gemachte Barometermessung noch nicht berechnet hatte,
zurück zum  Buch Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen"
Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen
Titel
Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen
Autor
Anton von Ruthner
Verlag
Carl Gerold's Sohn
Ort
Wien
Datum
1864
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
11.8 x 19.2 cm
Seiten
440
Schlagwörter
Alpen, Gebirge, Natur
Kategorien
Geographie, Land und Leute
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen