Seite - 187 - in Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen
Bild der Seite - 187 -
Text der Seite - 187 -
das Gutthal nach Hciligenl'lut. ^Z?
folgt im Neigen dcr Vratschcnkopf als der Vorläufer der unübertreff-
lichen Hochfpitze des großen Wicöbachhorns,
Haben wir uns auch von seinem Anblicke losgerissen, so sind
wir im nächsten Augenblicke wieder über daö kleine Wicsbachhorn beim
hohen Teun angelangt und haben so anf's würdigste unsere Rundschau
beendigt.
Zur Ergänzung erwähne ich einiger Abweichungen in den beiden
Fernsichten vom Brennkogcl und Kloben. Da der Vrennkogcl Mich
sehr nahe vom Kloben aufsteigt, so nimmt er als der höhere demselben
cineu Theil seiner Fernsicht uach Osten. Entgegen hemmt dcr Kloben
die Westanssicht des VreimkogclZ in keiner Weise, weil man von: letz-
teren Berge über ihn Hinwegsicht.
Dafür gönnten mir auf dem Kloben ein Paar Ausschnitte im
(^lockncrgebiete einen Blick in südwestlicher Nichtnng auf einige vom
Brennkogel nicht sichtbare Hochsvitzcn im Enden des Pusterthalcs,
welche ich der Lage und Höhe nach für den Gant- und Birkcukvfel
im Thale, Serten hielt, ohne cs jedoch sicher behanvten zn wollen, weil
diese Berge in den Ausschnitten nur ganz allein ohne Verbindung mit
einer Grnppe sichtbar waren, in solchen Fälle» nbcr ein Verg sehr
selten mit Gewißheit erkannt werden kann.
Anch sah ich vom Kloben noch rückwärts uom 3ieiskcfel und
Iauken einige Spitze», die ich vom Vreuukogcl nicht auffinden konnte
und in denen ich nach ihrer Lage und Entfernung Verge an der ita-
lienischen Grenze bei Tarvis und Pouteba und insbesondere in einem
der Gestalt nach den Wischberg bei Naibl vermuthete.
Zum Schlüsse sei rnir erlaubt, noch dasjenige iu das Ange zn
fassen, was buchstäblich zu unseren Füßen lag. Oestlich erblicken wir in
dcr Tiefe unter uns das Gebiet des Tauern, durch welches der Tauern-
weg geht, vom Fuscherthörl bis zum Hochthor und sind überrascht durch
den erlisten Eindruck, den der dunkle, rings von kahlen Felsen umstellte
Krater anf uns macht.
Äon den Keesei! unserer zwei Verge reicht das südliche, das
Gntthalkees, dessen,Hauptstock de» Naum zwischen dem Spielmann,
Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen
- Titel
- Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen
- Autor
- Anton von Ruthner
- Verlag
- Carl Gerold's Sohn
- Ort
- Wien
- Datum
- 1864
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 11.8 x 19.2 cm
- Seiten
- 440
- Schlagwörter
- Alpen, Gebirge, Natur
- Kategorien
- Geographie, Land und Leute
- Geschichte Vor 1918