Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen
Seite - 193 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 193 - in Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen

Bild der Seite - 193 -

Bild der Seite - 193 - in Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen

Text der Seite - 193 -

Ersteigung de« Iohannisbeiges auf ber Pasierze. 19Z gange. In der Tiefe zu unserm Füßen erblickten wir jetzt die schöne gothische Kirche von Hciligenblut, rasch hinab die steilen Berghalden, und wir waren an dem Pfarrhofe und nun auch schon am Gasthause angelangt. Herr Schober stand eben an der Thüre seines Hauses, ich schritt auf ihn mit den Worten „Heiligenblüt für immer" zu und wurde trotz der ihm etwas ungewöhnlich klingenden Vegrüßungsfvrmel nls alter Bekannter aufs freundlichste willkommen geheißen. Ersteigimg des JolMMisberges aus der Pasterze. Das Glocknerbuch zu Heiligenblut enthält eine einzige Notiz über eine Ersteigung des Iohanuisberges, welche ich, um nicht etwa beschuldigt zu werden ihren Styl durch Abänderungen verdorben zu haben, hier wörtlich niederschreibe. Sie lautet: „ I I . September 1844. Nachstehende Gesellschaft ging mit dem Vorsatz den Iohcmmsberg zu besteigen nach Heiligenblut, übernachtete in der Iohannishütte, wo sie MorgenS bei Sonnenaufgang die äußerst entzückende Ansicht genoß, den GroMockner und die übrigen Schneeberge nach einer in der Hütte durchwachten stürmischen Nacht wie von leiser Karminfarbe angehaucht zu beschauen. Sie ging um 5^ Uhr fort und. hatte auf ihrer Reise den schönsten heitersten Himmel, richtete dieselbe links des unterm Burg- stalls vorüber und am Fuße des Iohannisberges angelangt zur rech- ten Seite desselben hin, wo sie ihn an der östlichen scharf ansteigen- den Kante um 10 Uhr bestieg. „Was die Aus- und Fernsicht des Berges, der früher von keines Menschen Fuß berührt wurde, betrifft, so glaubt sie, daß dieselbe in vieler Hinsicht interessanter und schöner sei, als selbst jene von der höchsten Spitze des Glockners, aus der Ursache, weil sich die Gebirge und Gletscher, ihre Vertiefungen und Verbindungen, in so lange im Dunstkreise nicht alles undeutlich wird, dem Auge nicht in der Vogel- Rntyner, Werg- imd Oletscheillifm. 13
zurück zum  Buch Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen"
Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen
Titel
Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen
Autor
Anton von Ruthner
Verlag
Carl Gerold's Sohn
Ort
Wien
Datum
1864
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
11.8 x 19.2 cm
Seiten
440
Schlagwörter
Alpen, Gebirge, Natur
Kategorien
Geographie, Land und Leute
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen