Seite - 196 - in Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen
Bild der Seite - 196 -
Text der Seite - 196 -
196 Ersteigung des Iohamüsberges <mf der Pasterze.
Ich war am 26. August Abends aus dem Fuscherthale über
den Kloben und Brennkogel gekommen. Mein weiterer Plan ging
dahin, am folgenden Tage Nachmittags bis zur Wallnerhütte an der
Pasterze zu gehen, um von dort am frühesten Morgen des 28. August
zur Ersteigung aufbrechen zu können.
Die Hauptaufgabe am Vormittag des 27. August war außer
den nöthigen Anordnungen hinsichtlich des mitzunehmenden Proviants
die Anwerbung eines Mannes, der mich und meinen Führer Nöderer
aus Fusch auf der Bergfahrt begleiten sollte. Nei der Expedition im
Jahre 1844 hatten zwei Heiligcnbluter, Wirthsbauer und Bäuerle,
die Fühlung übernommen. Ich hatte sie in Heiligenblut, obgleich ich
mich wiederholt nach ihnen erkundigt habe, nie früher durch Zufall
kennen gelernt und war nie dazu gekommen, sie in ihreu entfernten
Wohnungen aufzusuchen. Dll ich kaum über die Notizen des Glöckner»
buches hinausreichendc wichtige Daten über ihre Bergreise von ihnen
zu erfahren hoffte, der gletscherkundige Nöderer mit von der Partie
war und ich selbst mit ihm die Pasterze und den Iohannisberg wieder»
holt genau rekognuscirt hatte, so hielt ich mich auch heute nicht gerade
an sie angewiesen. Ich gab dafür Nöderer den Auftrag, unter den
anerkannt besten Bergsteigern ohne Nücksicht auf ihre allfälligen Ter-
rainkenntnisse Ilmfrage zu halten, wer nnt uns zu gehen Lust habe.
Vielleicht nahm bei diesem Auftrage meine Anschauung über die Hei»
ligeubluter Führer im Allgemeinen Einfluß.
Es ist etwas Eigenes um diese Heiligenbluter Führer. Man
hat mir in Heiligeublut drei Bergreisen, welche ich in der Folge ge-
macht habe, den Ucbergang aus der kleinen Fleiß zwischen den: hohen
Narren einerseits und dem Golbzechkogel und dem hinteren Sonnblick
andererseits, jenen von der Pasterze über die Bockkarscharte nach Fer-
leiten, endlich jenen von Kaprun über den Nordrand der Pasterze
nach Heiligenblut, geradezu als unausführbar erklärt, lind doch leisten
die Heiligenbluter als Führer bei der Ersteigung des Großglockners
Außerordentliches, und ich habe bei meiner Ersteigung dieses Berges
selbst gesehen, wie sie an den gefährlichsten Stellen die grüßte Bra-
Lour an den Tag legten. Es kann also nur Mangel an Lust und
Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen
- Titel
- Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen
- Autor
- Anton von Ruthner
- Verlag
- Carl Gerold's Sohn
- Ort
- Wien
- Datum
- 1864
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 11.8 x 19.2 cm
- Seiten
- 440
- Schlagwörter
- Alpen, Gebirge, Natur
- Kategorien
- Geographie, Land und Leute
- Geschichte Vor 1918