Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen
Seite - 236 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 236 - in Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen

Bild der Seite - 236 -

Bild der Seite - 236 - in Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen

Text der Seite - 236 -

2Zß Ersteigung des Ankogels bei Gllstcin. Jetzt sind Wir auf vaterländischem Boden angelangt, sei er uns auch etwas ferner gelegen wie die Partie an der Grenze Kärnthens gegen Tirol, oder näher, wie die Züge über dem Fuscher- und Rau- riserthale — wir sind in der Tauernkette. Wir kennen sie alle: den herrlichen Glockner, die schmucke Glockerin, die hohe Riffel, das Brenn- horn, das Wicsbachhorn und die Nebenbuhler ober Vasallen des An- kogels in der Gasteiner Gegend: das Schareck, den hoheu Narrn, Herzog Ernst, die Goldzeche, den Silberpfenuig, den Tisch, Gamskarl, cudlich den Nathhausberg und über dem Anlaufthale uud den Senn^ Hütten von Nothegg den nachbarlichen Plattenkogl. Nur ein einziges theures Haupt, uud zwar ein tüchtiges, fehlt, daß des alten Freundes Groß-Venediger, welchen die Glocknergruppe verdeckt, damit ihr Meister nicht wieder, wie so oft, mit ihm verglichen werde. Wir kommen nun zum Schlüsse des Nnudpanoramas, indem wir erwähnen, daß zwischen den Einsattlungen der Tauernkette einige Zil- lerthaler Berge aus feruem Hintergründe hervorblicken; nordwestlich dagegen sich der Zug der Gebirge über dem Salzachthale im Ober- pInMu zeigt, als die letzte fernste Gruppe aber das Kaisergebirge, schon über der Bairischen Ebene, von welcher ich jedoch selbst mit dem Fernrohre nichts ersah; während bereits von unserm Standpunkte aus strenge gegen Norden über den nahen, unbedeutenden Bergen von Lend, Taxeubach u. s. f, die niedrig erscheinende Partie der Lcoganger nnd Lofererbcrge, dann als die nächste Kette im Westen des Tännengcbir- ges, von dem wir unsere Necognoscirung begonnen und von ihm nur durch die Schlucht der Salzach getrennt das Vergsystem des steinernen Meeres, Watzmnnns, des ewigen Schnees und der Vlümbacher Gegend unsere Aufmerksamkeit noch in Anspruch nimmt. — Dies ist die weite Zinndschau, die dem Auge vom Ankogel geboten wird, und welche außer dem des Erstaunens durch ihre Großartigkeit auch einen ganz eigenthümlichen Eindruck dadurch macht, daß man hier, wo man von den Italienischen Marken und dem westlichen Tirol bis zum fernen Ober»Oesterreich und von Ilntersteier bis nach Baiern sieht, nur drei bis vier Thalausschuitte und außer wenigen Alpen nur eine einzige
zurück zum  Buch Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen"
Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen
Titel
Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen
Autor
Anton von Ruthner
Verlag
Carl Gerold's Sohn
Ort
Wien
Datum
1864
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
11.8 x 19.2 cm
Seiten
440
Schlagwörter
Alpen, Gebirge, Natur
Kategorien
Geographie, Land und Leute
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen