Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen
Seite - 240 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 240 - in Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen

Bild der Seite - 240 -

Bild der Seite - 240 - in Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen

Text der Seite - 240 -

Ersteigung des Ankogels bei Gasiem. block mit dem reinsten Margasit ausgezeichnet war, längere Zeit zuge- bracht hatte, schon um II Uhr wieder in der Notheggeralpe an. Nach kurzem Verweilen, während dessen ich meine durstende Kehle mit Milch erfrischte, machte ich mich auf den Weg nach Böck- stein. Hier trennte ich mich von meinen Führern und wanderte allein in das Wildbad, wo ich zugleich mit dem aus gleicher Nichtung kommenden Regen um halb 4 Uhr eintraf. Recht sehr erfreute mich die Theilnahme an meiner Unterneh- mung, die mir jetzt von vielen Seiten gezeigt wurde, Ich mußte die Hauptmomente meines Zuges erzählen und wieder erzählen, und ich fügte dann jedesmal dazu, wie ich es auch jetzt wiederhole, daß mir diese so vollständig gelungene Erpedition immer eine um so angeneh- mere Erinnerung bleiben wird, als der Ankogel in seiner äußerst günstigen Lage, als wäre er zur Warte in die Mitte des Huchalpen- landes der Monarchie gestellt, sicher eine, höchstens vom Panorama des Großglllckners übertroffme, Fernsicht darbietet. Mögen daher diejenigen, denen die Lust, die moralische Cousti-- tution möchte ich sagen, sowie auch die physische zu solchen Bergfahrten zu Theil geworden, welche insbesondere einen schwindelfreien Kopf haben — denn einen solchen-und^ Mnth fordert die letzte Strecke, wenn sie gleich in andern Jahren, wenn der Schnee den Grat, über welchen man zur Spitze dringt, minder als heuer verengt hat, auch minder gefährlich sein dürfte — mögen sie, wenn sie in die Gegend von Oastciu gekommen, hinankliminen auf den ernsten Wächter der Salzburg'schen und Karuthuer'schen Hochlande; bereuen werden sie dieö Unternehmen sicher nicht. Allen aber, die den Stieg wagen, kann ich meinen Begleiter Haidacher unbedingt als Führer anempfehlen. Auch zn diesem Geschäfte braucht es eine natürliche Anlage. Es genügt hiebei nicht, daß Jemand selbst ein guter Bergsteiger sei, auch das bloße „Nechts, Links" genügt nicht. Es wird vielmehr eine gewisse Sorgsamkeit erfordert, mit welcher der Begleitende die Schritte derer, die sich ihm anvertrauten, über- wacht, ein selbständiges Denken, was gefährlich weiden könne, um den: Fremden von solchen Handlungen abzurathen, endlich wenigstens einiges
zurück zum  Buch Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen"
Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen
Titel
Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen
Autor
Anton von Ruthner
Verlag
Carl Gerold's Sohn
Ort
Wien
Datum
1864
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
11.8 x 19.2 cm
Seiten
440
Schlagwörter
Alpen, Gebirge, Natur
Kategorien
Geographie, Land und Leute
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen