Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen
Seite - 241 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 241 - in Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen

Bild der Seite - 241 -

Bild der Seite - 241 - in Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen

Text der Seite - 241 -

Ersteigung des Ankogelö bei Gastein. 241 Interesse an der Natur, — Eigenschaften, welche Haidacher, der daher ein wahrhaft guter Führer ist, alle besitzt. Auch nachdem ich Gastein verlassen, beschäftigte mich der Ankogcl noch einmal, indem ich bei meinem Aufenthalte in dem mir aus meiner Studienzeit unvergeßlichen Stifte Kremsmünster das gutige Anerbieten des Herrn Directors der dortigen Sternwarte mit Dank benutzend, mein von Kafteller verfertigtes Höhenbarometer mit den Barometern dieses Instituts verglich und, nachdem ich sie fast voll- kommen coirespondirend gefunden hatte, die auf der Sternwarte gemachten barometrischen und thermometrischen Beobachtungen als Gegenbeob- achtungen annahm, nnd darnach das Nesultat meiner Messungen in und um Gastein berechnete. Dadnrch erhielt ich nach den Stampfer'schen Tabellen zur baro- metrischen Höheumessung von den Höhen, welche unsern Gegenstand berühren, die der Notheggerallle mit 5314 W. F. über dem Meere. Doch kann dieselbe nur als approrimatiu angenommen werden, weil ich damals, als ich die Beobachtung machte, bei der noch nicht erfolgten Ankunft des Führers Haidacher hierbei kein Luftthermomcter mit benutzte. Die Höhe des Ankogels dagegen, auf welchem am 3. August um 8 Uhr Früh das Barometer bis auf 19 Wiener Zoll 7.2 Linien herabgesunken war, während es in derselben Zeit in Kremsmünstcr auf 27" 7.6'" gestanden ist und auf dem die Thermometer zwischen -j-(1,5" und ->1.5" schwankten, wahrend sie in Kremsmünster -j-14.27° N. zeigten, entziffert sich mit 10.213 W. F., so daß sich zwischen meiner Messung und der trigonometrischen des k. k. General-Quartiermeistcr. stabes, welcher die Höhe des Berges mit 10.291 W. F. bestimmte, eine Differenz vun nur 73 W. F. herausstellt. Üiuthncr, Berg- und Gletscherreisen, 16
zurück zum  Buch Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen"
Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen
Titel
Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen
Autor
Anton von Ruthner
Verlag
Carl Gerold's Sohn
Ort
Wien
Datum
1864
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
11.8 x 19.2 cm
Seiten
440
Schlagwörter
Alpen, Gebirge, Natur
Kategorien
Geographie, Land und Leute
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen