Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen
Seite - 264 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 264 - in Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen

Bild der Seite - 264 -

Bild der Seite - 264 - in Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen

Text der Seite - 264 -

Das Maltathal in Kämthen, in das Gasthaus zurückkam, empfing mich Lax mit der Nachricht, daß schon Führer gefunden seien, und zwar in der Person unseres Wirthes, des Krammer Anderle und des bei ihm wohnenden, unter dem Namen Sagschneider Hansel bekannten Johann Fercher. Beide seien verläß- liche Leute und auch im Jahre 1856 mit dem Pfarrer und seinem Knechte auf dem Hochalpenspitz gewesen. Bald war alles mit den beiden Männern zur gegenseitigen Zu- friedenheit besprochen und ihnen dann bedeutet uns, so bald als mög- lich zum Hofe des Klampferers, bis wohin wir fahren wollten, zu folgen. Wir aber rollten sogleich weiter thaleinwärts. Bei dem nahe dem Abstürze des Fallbaches gelegenen Hofe des Füllers verließen wir den Wagen; La; band auf patriarchalische Weise sein Pferd an einen nahen Zaun, um in den Hof des Klampferers zu gehen, die Fremdlinge aber lagerten sich am Rande des grünen Kraters, auf welchem der Pflügel- hof steht, und freuten sich der schönen Landschaft und des freilich über- mäßig warmen Sonnenscheins. Durch eine Barometermeffung stellte sich die Höhe des Hofes des Fallbachbauern mit 2606 W. F. und damit der Beweis heraus, welch' geringe Steigung das Maltathal von Gmüud bis Hieher hat, da ich die Höhe am Platze von Gmünd am Vortage mit 2241 Fuß ermittelt hatte, so daß auf eine Wegstrecke von mehr als einer geo- graphischen Meile eine Erhebung von nur 365 Fuß, ja nicht einmal diese kömmt, weil der Standpunkt der Messung sich noch etwas über die Thalsohle erhebt^). Es dauerte nicht lange, als uns Lax ankündigte, daß die Führer bereits angelangt seien. Ich habe alle in diesei Abhandlung vorkommenden Höhenmessungen mit einem Kapeller'schen Gefäßbarometer gemacht und b» fiii barometrische Messungen im Maltathale der günstige Umstand eintritt, daß sich in dem ganz nahen St, Peter im Lieserthale eine Station der k. l. meteorolo- gischen Centralllnstalt befindet, natürlich die Beobachtungen dieser Sta- tion als Corrcsponbenzbeolachtungen benutzt.
zurück zum  Buch Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen"
Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen
Titel
Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen
Autor
Anton von Ruthner
Verlag
Carl Gerold's Sohn
Ort
Wien
Datum
1864
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
11.8 x 19.2 cm
Seiten
440
Schlagwörter
Alpen, Gebirge, Natur
Kategorien
Geographie, Land und Leute
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen