Seite - 274 - in Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen
Bild der Seite - 274 -
Text der Seite - 274 -
Das Maltathal in Kiiruthcn,
An seinem Ursprünge an jener ' Hochfpitze reicht das Eis bis
hinauf auf seine Schneide. Tiefer unten steigen aus ihn: drei Fels-
Pyramiden auf und an der nördlichen, rechten, Seite der untersten und
höchsten aus ihnen ist unsere Scharte eingeschnitten, von der dann der
Kamm als ununterbrochener, jedoch zuletzt tief herabgcdrückter Felsen-
wall bis an den Preimelsftitz fortläuft.
Auf der Ostseite der mächtigen Schneespitze dagegen gewahren
wir im südlichen EiZkamme nach einer Senknng desselben einen breiten
Schneekopf, welcher sich mit seinen Wandungen dergestalt nach vorne
auf den tieferen Gletscher herabsenkt, daß er den Zug des Kammes
gegen Südosten für uns abschließt.
Während nun der eine Führer der Ansicht war, wir müßten in
der äußersten südwestlichen Ecke bis an den Punkt vorbringen, wo die
hohe Schneespitze und der westliche Rücken zusammeustoßen, und dann
unterhalb der ersteren' auf der Seite des großen Elends ansteigend die
Höhe des südlichen EiskammeZ zu erreichen suchen, stimmte der andere
für den Marsch mehr gegen die Mitte des Eiökammes.
Mir schien zwar die letztere Ansicht die richtige zu sein. Da sich
aber die Unrichtigkeit der ersteren herausstelleu mußte, sobald wir in
einiger Höhe deu Grat gegen das große Elend erreicht haben würden,
wozu nur kurze Zeit erforderlich war, während dem wir bei sogleicher
Einschlagung des Weges gegen die Mitte des breiten, Eislammes, wenn
der Weg doch der falsche gewesen wäre, lange hätten irregehen können,
ohne zur Ueberzeugung zu kommen, ob nicht dennoch irgendwo auf den
Kamm zu kommen sei, so hielt ich es für besser, zunächst die Unmög-
lichkeit der ersten Richtung festzustellen, und so wandten wir uns gegen
die südwestliche Ecke.
Allein, als wir den Westgrat betreten und einen Blick auf die
Abhänge gegen das große Elend geworfen hatten, zeigte es sich so-
gleich, daß ihr Abfall, und zwar vorzüglich auf der Westseite der Olet-
scherspitze, an welcher wir aufwärts dringen wollten, so steil ist, daß
auf ihnen hinanzusteigen gar nicht möglich Ware,
Wir hatten also weiter links einen Weg auf den südlichen Eis-
kamm zu suchen. Unser Nüözug von der verfehlten in die nun gebotene
Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen
- Titel
- Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen
- Autor
- Anton von Ruthner
- Verlag
- Carl Gerold's Sohn
- Ort
- Wien
- Datum
- 1864
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 11.8 x 19.2 cm
- Seiten
- 440
- Schlagwörter
- Alpen, Gebirge, Natur
- Kategorien
- Geographie, Land und Leute
- Geschichte Vor 1918