Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen
Seite - 285 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 285 - in Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen

Bild der Seite - 285 -

Bild der Seite - 285 - in Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen

Text der Seite - 285 -

Ersteigung des Hochalpenspitze«. 285 Da tritt plötzlich, und zwar nicht im Hauptrücken, sondern in einem Seitenzuge ganz nahe der auffallenden Depression selbst des Hauptkammes der Tanern nm mindestens 2000 Fuß, ein Nieseuberg, bis zur Hohe von 10.600 Fuß als die wahre höchste Warte in den Alpen östlich vom Großglockner an empor. Es ist wahr, daß die Thatsache, daß sich die höchsten Erhebun- gen in den Centralalpeu in den Seitenästen und nicht im Hauptkammc befinden, nicht vereinzelt dasteht. Gehört ja der Großglockner selbst einem Seitenstrahle an und eben so ragt die höchste Spitze des Oetzthales, die Wildspitze, es ragen Culminationspnnttc der Stubahergruppe aus Seitenästen des Ceutralkammes in die Höhe. Aus einem Zweigrücken der Zillerthalergruppe baut sich der 2 l - perer auf, der zwar uicht gemessen, doch zu den höchsten Spitzen im östlichen Tirol zu rechnen ist; ans Aesten des Venedigers und Glöck- ners thronen der Nödtspitz, der Schober und das Wiesbachhorn. Aber doppelt interessant bleibt es, am Hochalpenspitz diese Er- scheinung auch dort zu finden, wo die allgemeine Senkung der Tauern- kette kaum im Hauptrücken, geschweige denn in einem Seiteuaste cmeu solchen Aufschwung mehr vermuthen läßt. Jedenfalls ist, wie ich Eingangs bemerkt habe, der Hochalpcn- spitz mit seiner officiellen Höhenangabe von 8621 Fuß und seiner Lage tief drinnen im wenig gekannten Maltathale bisher eine verkannte Größe, ja die verkannteste aller verkannten Großen unter den öster- reichischen Bergen gewesen, und wie es mich freut durch die Messung seiner Höhe und durch die Schilderung meiner Ersteigung diesem für jeden Freund des österreichischen Gebirges hochwichtigen Berge, nnd theilweise auch dem Maltathale, eine Ehrenerklärung haben geben zu können, so wünsche ich noch viel mehr, daß die Gebirgsreisenden dem Berge nnd dem Thale durch ihren Besuch gerecht seien. Allen aber, die in das Gebiet der tosenden Malta wandern, niöge das beschiedeu werden, was mir bort gefehlt hat — schönes Wetter — und treffen sie dies an, so habe ich, sollte ich jemals die Veranlassung dazu sein,
zurück zum  Buch Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen"
Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen
Titel
Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen
Autor
Anton von Ruthner
Verlag
Carl Gerold's Sohn
Ort
Wien
Datum
1864
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
11.8 x 19.2 cm
Seiten
440
Schlagwörter
Alpen, Gebirge, Natur
Kategorien
Geographie, Land und Leute
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen