Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen
Seite - 297 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 297 - in Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen

Bild der Seite - 297 -

Bild der Seite - 297 - in Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen

Text der Seite - 297 -

am 3. September 1841. 29? Als wir uns in der Krausenalpe versammelt hatten, fanden wir, daß die Zahl der Besteiger durch die noch nachgekommenen bis auf 39 gestiegen war. Wir theilten uns jetzt in die drei Hütten ein und bald ging es in der Hollausalpe, in welcher als der geräumigste!! der größere Theil der Gesellschaft blieb, lustig zu. Heitere, dem frugalen Mahle, welches der mitgebrachte Vorrath lieferte, und welches noch ein echtes Alpengcricht, köstliche Nahmnocken, krönte, angepaßte Lieder ver- kürzten auf angenehme Weise den Abend, so daß wir uns erst um 9 Uhr unter den besten Wünschen, aber auch in banger Erwartung für den folgenden Tag, auf unsere kühle Lagerstätte, den Heuboden der Alpe begaben. Noch lagen wir übrigen in den verschiedensten heuumdnfteten Traumen, als bereits die ersten Stimmen ertönten uns zum Aufstehen zu crmahnen. Es war Mitternacht. Die Lebhaftigkeit, mit welcher wir nm das Wetter fragten, und die Neugierde, mit welcher wir gleich darauf in's Freie eilten, nm uns selbst von demselben und unseren Hoffnungen auf das Gelingen der Expedition zu überzeugen, kann sich nur derjenige vorstellen, der sich in ähnlicher Lage befunden hat. Die Nachtlnft strich frisch über die Matten des Thales, über welches der Mond aus seinem Verstecke hinter den Firnbcrgen sein Silberlicht ausgegossen hatte. Leichte Nebel zogen an de» weltalten Bergfürsten hin. Man theilte sich nnermüdet die Hoffnungen und Befürchtungen hinsichtlich der Witterung mit und insbesondere wurden die Jäger und die Bewohner der drei Alpenhüttcn als die Sachkun- digsten gleich Orakeln und ihre Sprüchlein: „der Tauern ist offen"^ ), „Wolken herein, Jäger hinaus"^*) mit Freude und Bestürzung ver- nommen. Das nächste Thal westlich von Obersulzbach ist das Ucheuthal, in welchem sich der Krimmlertauern befindet. Sind nun in ber Richtung gegen ihn, nämlich südwestlich von den Alphütten in Olersnlzbach, leine Nekel und Wollen sichtbar, so ist der Taneru offen und dies ein gute« Wetteizeichen. „Wolken herein, Jäger hinaus" bedeutet, daß es, wenn die Wolken den Zug üou Norden nach Süden, den Zug herein in das Thcil, uehmen, schlechtes Wetter wird, welches den Zur Jagd in das Thal gekommenen Jäger nöthigt, unterrichteter Sache aus ihm wieder nach Hanse zurück zu kehren.
zurück zum  Buch Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen"
Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen
Titel
Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen
Autor
Anton von Ruthner
Verlag
Carl Gerold's Sohn
Ort
Wien
Datum
1864
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
11.8 x 19.2 cm
Seiten
440
Schlagwörter
Alpen, Gebirge, Natur
Kategorien
Geographie, Land und Leute
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen