Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Berg- und Gletscherfahrten in den Alpen in den Jahren 1860 bis 1869
Seite - 366 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 366 - in Berg- und Gletscherfahrten in den Alpen in den Jahren 1860 bis 1869

Bild der Seite - 366 -

Bild der Seite - 366 - in Berg- und Gletscherfahrten in den Alpen in den Jahren 1860 bis 1869

Text der Seite - 366 -

866 Ihn Verbreitung. Cretins, wenn man über Iurea hinauskommt, immer häufiger werden, in und bei der Hauptstadt des Thales ihre höchste Zahl und traurigste Entwickelung erreichen und weiterhin an Menge ab- nehmen? Dieses stärkste Auftreten muß unbedingt eine oder meh- rere Ursachen haben, die in der Gegend von Aosta wirken und gegen die beiden Endpunkte des Thales hin schwächer werden. Ließe sich der Grund der Erscheinung erklärn:, so wären die Quellen des Kretinismus entdeckt. Bis jetzt wird die Krankheit dadurch nur noch räthselhafter, daß sie in Aosta so stark auftritt, während sie in den Ebenen des Ostens und in den Bezirken des Westens fast unbekannt ist und die im Norden und Süden vom Hauptthal abzweigenden Seiten- thäler von ihr nichts wissen. In der That ist es noch Jedem aufgefallen, der dem Cretinismus seine Aufmerksamkeit gewidmet hat, daß die Einwohner der Seitenthäler von der Krankheit so gut wie frei siud, daß Leute desselben Stammes, welche dieselbe Sprache reden, dieselbe Luft athmen, dieselben Speisen essen und dasselbe Leben führen, vom Cretinismus ziemlich frei sind, wäh- rend ein paar Stunden weiter sich Tausende vollständig in seiner Gemalt befinden. Auf der anderen Seite der Penninischen Alpen findet man sein Seitenstück. Das Rhone-Thal wird vom Cretinismus fast ebenso schlimm heinigesucht, und auch hier leiden die beiden End- punkte des Thales im Vergleich zu dessen Mitte, namentlich zu den Bezirken zwischen Brieg und St. Moritz, verhältnißmäßig wenig." Dieser zweite Fall bestärkt mich in der Ueberzeugung, daß die ^ Vor wenigen Jahren wurde ermittelt, daß von je fünfundzwanzig Ein- wohnern des Cantons Wallis, der hauptsächlich aus dem oberen Rhone-Thal besteht, einer eiu Cretin ist. Danach lebten im Canton 85UU CretinZ, Zu derselben Zeit ztthtte man im Aosta-Thal 2000 Cretins.
zurück zum  Buch Berg- und Gletscherfahrten in den Alpen in den Jahren 1860 bis 1869"
Berg- und Gletscherfahrten in den Alpen in den Jahren 1860 bis 1869
Titel
Berg- und Gletscherfahrten in den Alpen in den Jahren 1860 bis 1869
Autor
Edward Whympers (Friedrich Steger)
Verlag
George Westermann
Ort
Braunschweig
Datum
1892
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
12.2 x 18.4 cm
Seiten
490
Schlagwörter
Alpen, Gebirge, Natur
Kategorien
Geographie, Land und Leute
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Berg- und Gletscherfahrten in den Alpen in den Jahren 1860 bis 1869