Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Bildspuren – Sprachspuren - Postkarten als Quellen zur Mehrsprachigkeit in der späten Habsburger Monarchie
Seite - (000004) -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - (000004) - in Bildspuren – Sprachspuren - Postkarten als Quellen zur Mehrsprachigkeit in der späten Habsburger Monarchie

Bild der Seite - (000004) -

Bild der Seite - (000004) - in Bildspuren – Sprachspuren - Postkarten als Quellen zur Mehrsprachigkeit in der späten Habsburger Monarchie

Text der Seite - (000004) -

Karin Almasy (Dr. phil.), geb. 1985, ist Historikerin, Übersetzerin und Transla- tionswissenschaftlerin an der Universität Graz. Ihre Forschungsschwerpunkte sind die slowenisch-deutschen Wechselbeziehungen, die slowenische Sprachent- wicklung, Nationalisierungsprozesse und Translationsgeschichte. Heinrich Pfandl (ao. Univ.-Prof. Dr. phil.), geb. 1954, ist Slawist am Institut für Slawistik der Karl-Franzens-Universität Graz. Seine Forschungsschwerpunkte betreffen die sprachwissenschaftliche Russistik (Sprachgeschichte, Soziolingu- istik, Phraseologie), die russische Literatur (Dichtung, Bardenlyrik, alternative Genres der Sowjetzeit) sowie Teilbereiche der Slowenistik. Eva Tropper (Dr. phil.), geb. 1975, ist Historikerin, Kulturwissenschaftlerin und Kuratorin mit Schwerpunkt populäre Bildmedien. Ihre Forschungsschwerpunkte sind die Geschichte und Theorie der Postkarte, Fotografiegeschichte sowie Album- praktiken. Sie arbeitet außerdem in Projekten an der Schnittstelle zur Museums- arbeit, hat die »Postkartensammlung Online« des GrazMuseum mit aufgebaut und ist im Leitungsteam der Museumsakademie Joanneum.
zurück zum  Buch Bildspuren – Sprachspuren - Postkarten als Quellen zur Mehrsprachigkeit in der späten Habsburger Monarchie"
Bildspuren – Sprachspuren Postkarten als Quellen zur Mehrsprachigkeit in der späten Habsburger Monarchie
Titel
Bildspuren – Sprachspuren
Untertitel
Postkarten als Quellen zur Mehrsprachigkeit in der späten Habsburger Monarchie
Autoren
Karin Almasy
Heinrich Pfandl
Herausgeber
Eva Tropper
Verlag
transcript Verlag
Datum
2020
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-8394-4998-1
Abmessungen
14.8 x 22.5 cm
Seiten
346
Schlagwörter
Postkarte, Mehrsprachigkeit, Habsburger Monarchie, Alltagsgeschichte, Kurznachrichtenträger, Alltagskommunikation, Fotografie, Untersteiermark, Mikrogeschichte, Eisenbahn, Tourismus
Kategorien
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Bildspuren – Sprachspuren