Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Bildspuren – Sprachspuren - Postkarten als Quellen zur Mehrsprachigkeit in der späten Habsburger Monarchie
Seite - (000009) -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - (000009) - in Bildspuren – Sprachspuren - Postkarten als Quellen zur Mehrsprachigkeit in der späten Habsburger Monarchie

Bild der Seite - (000009) -

Bild der Seite - (000009) - in Bildspuren – Sprachspuren - Postkarten als Quellen zur Mehrsprachigkeit in der späten Habsburger Monarchie

Text der Seite - (000009) -

Vorwort Der vorliegende Band mit dem Titel Bildspuren – Sprachspuren. Postkarten als Quellen zur Mehrsprachigkeit in der späten Habsburger Monarchie versammelt Beiträge, die im Rahmen der Arbeit am 2016 begonnenen, vom FWF finanzierten Forschungsprojekt „Postcarding Lower Styria 1890-1920“, Projektnummer P-28950-G28, am Institut für Slawistik der Universität Graz entstanden sind (Ka- rin Almasy, Heinrich Pfandl, Eva Tropper), sowie Beiträge von Forscherinnen und Forschern, die entweder am Projekt zeitweise teilnahmen (Jernej Kosi, Martin Sauerbrey) oder von den Herausgeberinnen und Herausgebern dazu eingeladen wurden, zu vorgeschlagenen Themenbereichen Artikel zu verfassen (Joachim Bürgschwendtner, Theodor Domej, Johannes Feichtinger, Jerneja Ferlež, Tjaša Jakop, Rudolf Jaworski, Barbara Porod). Ihnen allen sei hier für ihre Beiträge ge- dankt. Für die Mitarbeit an der Endredaktion sowie die technische Gestaltung des Bandes danken wir Martin Sauerbrey, für Unterstützung beim Korrekturlesen mehrerer Beiträge Ingrid Pfandl-Buchegger. Der Band setzt sich zum Ziel, den Stellenwert des Mediums Postkarte als Quelle für mehrsprachige Regionen am Beispiel der späten Habsburgermonarchie zu beleuchten. Wir danken dem transcript Verlag für die freundliche Zusammen- arbeit, insbesondere die Möglichkeit, den Band auch als Open-access-Publikation zu führen. Wir freuen uns über Rückmeldungen an postcarding@uni-graz.at und bemü- hen uns, diese gegebenenfalls an die jeweiligen Autoren weiterzuleiten. Graz, im März 2020 Karin Almasy, Heinrich Pfandl, Eva Tropper
zurück zum  Buch Bildspuren – Sprachspuren - Postkarten als Quellen zur Mehrsprachigkeit in der späten Habsburger Monarchie"
Bildspuren – Sprachspuren Postkarten als Quellen zur Mehrsprachigkeit in der späten Habsburger Monarchie
Titel
Bildspuren – Sprachspuren
Untertitel
Postkarten als Quellen zur Mehrsprachigkeit in der späten Habsburger Monarchie
Autoren
Karin Almasy
Heinrich Pfandl
Herausgeber
Eva Tropper
Verlag
transcript Verlag
Datum
2020
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-8394-4998-1
Abmessungen
14.8 x 22.5 cm
Seiten
346
Schlagwörter
Postkarte, Mehrsprachigkeit, Habsburger Monarchie, Alltagsgeschichte, Kurznachrichtenträger, Alltagskommunikation, Fotografie, Untersteiermark, Mikrogeschichte, Eisenbahn, Tourismus
Kategorien
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Bildspuren – Sprachspuren