Seite - 82 - in Bildungs- und Berufsberatung in der Migrationsgesellschaft - Pädagogische Perspektiven auf Beratung zur Anerkennung im Ausland erworbener Qualifikationen
Bild der Seite - 82 -
Text der Seite - 82 -
Bildungs- und Berufsberatung in der
Migrationsgesellschaft82
Anerkennungsberatung kann auch auf dieser Analyseebene keinen di-
rekten Einfluss auf die Herstellung von Anerkennungsverhältnissen nehmen.
Eine Möglichkeit besteht jedoch darin, über die Bereitstellung und Vermitt-
lung von Informationen die Voraussetzungen für Bewerbungsprozesse auf
dem Arbeitsmarkt zu verbessern und über mögliche (Weiter-)Bildungswege
aufzuklären. In Anlehnung an Stojanov (vgl. 2006) ist hier auch die Unterstüt-
zung von Reflexionsprozessen zu berücksichtigen, um individuelle Kompe-
tenzen und Fähigkeiten verstärkt sichtbar machen zu können. Anerkennungs-
beratung kann darüber hinaus durch Öffentlichkeitsarbeit und spezifische
Projekte zu einer erhöhten gesellschaftlichen Sensibilisierung für im Ausland
erworbene Qualifikationen beitragen. Die dritte Analyseebene umfasst damit
also die unterschiedlichen Unterstützungsleistungen von Anerkennungsbe-
ratung zur Herstellung von Anerkennungserfahrungen auf gesellschaftlicher
Ebene über individuelle und gesellschaftliche »Aufklärungsprozesse«.
Zusammenfassend ergibt sich daraus für das theoretische Rahmenmo-
dell die Differenzierung zwischen der Interaktionsebene, der rechtlichen
und der gesellschaftlichen Ebene mit den Anerkennungsformen der profes-
sionellen emotionalen, der formalen und der positionalen Anerkennung (vgl.
Abb. 9). Diese drei Analyseebenen werden zueinander in Beziehung gesetzt
und ermöglichen die systematische empirische Erfassung der Aufgabenfel-
der und Zielsetzungen von Anerkennungsberatung und bieten zudem ein
theoretisches Rahmenkonzept zur Interpretation der erhobenen Daten.
Abbildung 9: Anerkennungsdimensionen
Quelle: eigene Darstellung
Anerkennungsdimensionen
Analyseebene Interaktions-
ebene rechtliche
Ebene gesellschaftliche
Ebene
Anerkennungsform professionelle Form
emotionaler
Anerkennung formale
Anerkennung positionale
Anerkennung
Bildungs- und Berufsberatung in der Migrationsgesellschaft
Pädagogische Perspektiven auf Beratung zur Anerkennung im Ausland erworbener Qualifikationen
- Titel
- Bildungs- und Berufsberatung in der Migrationsgesellschaft
- Untertitel
- Pädagogische Perspektiven auf Beratung zur Anerkennung im Ausland erworbener Qualifikationen
- Autor
- Birgit Schmidtke
- Verlag
- transcript Verlag
- Ort
- Bielefeld
- Datum
- 2020
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-8394-4485-6
- Abmessungen
- 14.8 x 22.5 cm
- Seiten
- 252
- Schlagwörter
- Qualifikation, Integration, Bildungsberatung, Berufsberatung, Bildung, Bildungsforschung, Bildungssoziologie, Bildungstheorie, Pädagogik
- Kategorie
- Recht und Politik