Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Recht und Politik
Bildungs- und Berufsberatung in der Migrationsgesellschaft - Pädagogische Perspektiven auf Beratung zur Anerkennung im Ausland erworbener Qualifikationen
Seite - 123 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 123 - in Bildungs- und Berufsberatung in der Migrationsgesellschaft - Pädagogische Perspektiven auf Beratung zur Anerkennung im Ausland erworbener Qualifikationen

Bild der Seite - 123 -

Bild der Seite - 123 - in Bildungs- und Berufsberatung in der Migrationsgesellschaft - Pädagogische Perspektiven auf Beratung zur Anerkennung im Ausland erworbener Qualifikationen

Text der Seite - 123 -

5. Ergebnisse 123 Interviewpart- ner_innen Berufserfahrung (formal erworbene) Qualifikation(en) biografische Erfahrung mit Anerkennung im Ausland erworbener Qualifikation(en) J/AT mehrjährige Berufserfah- rung im Bereich arbeits- marktpolitische Beratung im Migrationskontext Sprachstudium; Studium der Rechtswissen- schaften Ja K/AT berufliche Erfahrungen in verschiedenen Arbeits- feldern, langjährige Tätig- keit in der Sozialarbeit Ausbildung im sozialen Bereich Ja L/AT langjährige Berufs- erfahrung im Bereich der Anerkennung im Ausland erworbener Qualifika- tionen Sozialarbeit Nein 5.1.2 Informationen zu den Beratungsstellen Zu Beginn der Interviews wurde neben den Qualifikationen und Erfah- rungen der Interviewpartner_innen auch nach der Zusammensetzung des Teams in der jeweiligen Beratungsstelle und den Qualifikationen der Kol- leg_innen gefragt. Wie auch die Interviewpartner_innen selbst haben alle Berater_innen in den Teams eine akademische Ausbildung. Am häufigsten sind in Deutschland und Österreich die Abschlüsse Sozialpädagogik, Soziale Arbeit und Pädagogik vertreten. Darüber hinaus finden sich verschiedene sprachwissenschaftliche Abschlüsse sowie Rechts- und Politikwissenschaf- ten. Vereinzelt werden zudem Islamwissenschaften, Betriebswirtschaft und (teilweise nicht anerkannte) Lehramtsabschlüsse genannt. Da es weder in Deutschland noch Österreich eine geregelte und einheitliche Ausbildung zum_zur Berater_in gibt, stellt sich bei der Beschreibung der Qualifikatio- nen im Team auch die Frage, welche formalen Qualifikationen für die Ein- stellung als Berater_in in diesem Feld relevant sind. Aus den Interviews wird ersichtlich, dass sich die einzelnen Teams zwar interdisziplinär zusammen- setzen, jedoch für die Einstellung durchaus Qualifikationen aus dem päda- gogischen und sozialen Bereich von Bedeutung sind.
zurück zum  Buch Bildungs- und Berufsberatung in der Migrationsgesellschaft - Pädagogische Perspektiven auf Beratung zur Anerkennung im Ausland erworbener Qualifikationen"
Bildungs- und Berufsberatung in der Migrationsgesellschaft Pädagogische Perspektiven auf Beratung zur Anerkennung im Ausland erworbener Qualifikationen
Titel
Bildungs- und Berufsberatung in der Migrationsgesellschaft
Untertitel
Pädagogische Perspektiven auf Beratung zur Anerkennung im Ausland erworbener Qualifikationen
Autor
Birgit Schmidtke
Verlag
transcript Verlag
Ort
Bielefeld
Datum
2020
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-8394-4485-6
Abmessungen
14.8 x 22.5 cm
Seiten
252
Schlagwörter
Qualifikation, Integration, Bildungsberatung, Berufsberatung, Bildung, Bildungsforschung, Bildungssoziologie, Bildungstheorie, Pädagogik
Kategorie
Recht und Politik
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Bildungs- und Berufsberatung in der Migrationsgesellschaft