Seite - 162 - in Bildungs- und Berufsberatung in der Migrationsgesellschaft - Pädagogische Perspektiven auf Beratung zur Anerkennung im Ausland erworbener Qualifikationen
Bild der Seite - 162 -
Text der Seite - 162 -
Bildungs- und Berufsberatung in der
Migrationsgesellschaft162
hebung pädagogischer Kompetenzen als Voraussetzung, um die notwendi-
ge Abgrenzung und Spezialisierung einer Fachberatung erst zu ermöglichen.
5.2.3 Zwischenfazit II: Selbstverständnis einer Fachberatung
Aus der Analyse der Tätigkeitsfelder wird deutlich, dass die Berater_innen in
der Anerkennungsberatung ein breites Spektrum an unterschiedlichen Auf-
gaben übernehmen, welche in Beziehung zu Anerkennungsverhältnissen auf
der Interaktionsebene der Beratung, der rechtlichen und der gesellschaftli-
chen Ebene gesetzt werden können. Während eine professionelle emotionale
Anerkennung auf der Interaktionsebene des Beratungsgesprächs durch die
Anerkennungsberatung unmittelbar herstellbar ist, kann auf die Anerken-
nungsverhältnisse der formalen Anerkennung auf rechtlicher Ebene und der
positionalen Anerkennung auf gesellschaftlicher Ebene nicht direkt einge-
wirkt werden. Wie die Umsetzung dieser Aufgabenfelder konkret in der Pra-
xis gestaltet wird, hängt auch von dem beruflichen Selbstverständnis der
Berater_innen ab. Dazu wurde untersucht, wie die Interviewpartner_innen
Anerkennungsberatung definieren und welche Beratungshaltung sie damit
verbinden.
Die Analyse des empirischen Materials zeigt, dass die Einordnung von
Anerkennungsberatung als Fachberatung einen zentralen Stellenwert in den
Beschreibungen und Definitionen der Interviewpartner_innen einnimmt.
Der Begriff der Fachberatung wird dabei mit unterschiedlichen Anforde-
rungen und Merkmalen verbunden. Zum einen bezeichnen die Berater_in-
nen und Koordinator_innen Fachberatung als eine spezialisierte Beratungs-
leistung, die einen bestimmten Beratungsgegenstand fokussiert und auf
eine spezifische Zielgruppe ausgerichtet ist. Dadurch sind für die Beratung
entsprechende zeitliche Ressourcen und fachliche Kompetenzen notwendig.
Anerkennungsberatung wird zudem als eine Schnittstelle aus unterschied-
lichen Qualifikationen und Beratungsfeldern definiert. Der Begriff der
Fachberatung wird damit auch genutzt, um eine eindeutige disziplinäre Zu-
ordnung zu vermeiden und die Entstehung einer neuen Beratungsleistung
beschreiben zu können. Besonders deutlich wird aus den Selbstbeschrei-
bungen die Bedeutung einer parteilichen Haltung in der Beratung, welche
eine umfassende Begleitung während des gesamten Anerkennungsverfah-
rens erfordert. Der Begriff der Fachberatung hebt hierfür den Expert_in-
nenstatus der Berater_innen hervor. Auf institutionenübergreifender Ebene
Bildungs- und Berufsberatung in der Migrationsgesellschaft
Pädagogische Perspektiven auf Beratung zur Anerkennung im Ausland erworbener Qualifikationen
- Titel
- Bildungs- und Berufsberatung in der Migrationsgesellschaft
- Untertitel
- Pädagogische Perspektiven auf Beratung zur Anerkennung im Ausland erworbener Qualifikationen
- Autor
- Birgit Schmidtke
- Verlag
- transcript Verlag
- Ort
- Bielefeld
- Datum
- 2020
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-8394-4485-6
- Abmessungen
- 14.8 x 22.5 cm
- Seiten
- 252
- Schlagwörter
- Qualifikation, Integration, Bildungsberatung, Berufsberatung, Bildung, Bildungsforschung, Bildungssoziologie, Bildungstheorie, Pädagogik
- Kategorie
- Recht und Politik