Seite - 230 - in Bildungs- und Berufsberatung in der Migrationsgesellschaft - Pädagogische Perspektiven auf Beratung zur Anerkennung im Ausland erworbener Qualifikationen
Bild der Seite - 230 -
Text der Seite - 230 -
Bildungs- und Berufsberatung in der
Migrationsgesellschaft230
Engel, Frank/Nestmann, Frank/Sickendiek, Ursel (2014): »Beratung« – Ein
Selbstverständnis in Bewegung. In: Nestmann/Engel/Sickendiek (Hg.):
Das Handbuch der Beratung. Band 1, S. 33-44.
Englmann, Bettina/Müller, Martina (2007): Brain Waste. Die Anerkennung
von ausländischen Qualifikationen in Deutschland. Unter Mitarbeit von
Tanja Gerschewske, Felix König, Dilek Tunay. Augsburg: Tür an Tür – In-
tegrationsprojekte gGmbH. Online verfügbar unter http://globalcompe-
tences.de/daten/brain_waste.pdf, zuletzt geprüft am 01.07.2016.
Englmann, Bettina/Müller-Wacker, Martina (2010): Analyse der bundes-
weiten Anerkennungsberatung im Modellprojekt Global competences.
Dokumentation 2008-2009. Unter Mitarbeit von Andreas Bärnreuther,
Antonia Ruf und Ines Weihing. Augsburg: Tür-an-Tür – Integrations-
projekte gGmbH. Online verfügbar unter www.forschungsnetzwerk.at/
downloadpub/2010_Studie_Anerkennungsberatung.pdf, zuletzt ge-
prüft am 09.05.2017.
Englmann, Bettina/Müller-Wacker, Martina (2014): Bewirken die Anerken-
nungsgesetze eine Verbesserung des Bildungstransfers? Studie zu aus-
ländischen Fachkräften, die Anerkennungsberatungsangebote in Bayern
nutzen. Augsburg: MigraNet. Online verfügbar unter www.migranet.
org/images/Aktuelles/Anerkennungsstudie_2014.pdf, zuletzt geprüft
am 09.05.2017.
Enoch, Clinton (2011): Dimensionen der Wissensvermittlung in Beratungs-
prozessen. Gesprächsanalysen der beruflichen Beratung. Wiesbaden:
VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Enoch, Clinton (2017): Ein neuer Blick auf die Fachberatung in der Bildungs-
beratung – Die Verknüpfung von Fach- und Prozessberatung. In: Marika
Hammerer, Erika Kanelutti-Chilas, Gerhard Krötzl und Ingeborg Melter
(Hg.): Zukunftsfeld Bildungs- und Berufsberatung IV. Schwierige Zeiten
– Positionierungen und Perspektiven. Bielefeld: Bertelsmann, S. 155-162.
Erel, Umut (2012): Migrantinnen zwischen Anerkennung und Abqualifi-
zierung. In: Hito Steyerl und Encarnación Gutiérrez Rodríguez (Hg.):
Spricht die Subalterne deutsch? Migration und postkoloniale Kritik. 2.
Auflage. Münster: Unrast-Verlag, S. 108-128.
Ertelt, Bern-Joachim (2007): Wissenschaftliche Aus- und Weiterbildung zur
Berufsberatung im internationalen Vergleich. In: REPORT Literatur- und
Forschungsreport Weiterbildung 30 (1), S. 20-32.
Bildungs- und Berufsberatung in der Migrationsgesellschaft
Pädagogische Perspektiven auf Beratung zur Anerkennung im Ausland erworbener Qualifikationen
- Titel
- Bildungs- und Berufsberatung in der Migrationsgesellschaft
- Untertitel
- Pädagogische Perspektiven auf Beratung zur Anerkennung im Ausland erworbener Qualifikationen
- Autor
- Birgit Schmidtke
- Verlag
- transcript Verlag
- Ort
- Bielefeld
- Datum
- 2020
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-8394-4485-6
- Abmessungen
- 14.8 x 22.5 cm
- Seiten
- 252
- Schlagwörter
- Qualifikation, Integration, Bildungsberatung, Berufsberatung, Bildung, Bildungsforschung, Bildungssoziologie, Bildungstheorie, Pädagogik
- Kategorie
- Recht und Politik